Beim Stichwort „Barrierefreier öffentlicher Personennahverkehr“ wird häufig an Niederflurbusse, Rampen für Rollstuhlfahrer und an Systeme beispielsweise für Sehbehinderte gedacht. Hier wird bei der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS) bereits ein hoher Standard gepflegt. Schwer verständliche Fahrgastinformationen wie Beförderungsbedingungen oder Tarifbestimmungen in Behördensprache stellen jedoch eine ebenso große Hürde dar. Aus dem fehlenden Verständnis bauen sich Ängste und Hemmnisse zur Nutzung des ÖPNV auf. Das soll sich nun ändern:
Örtliches Teilhabemanagement
2020 läuft alles etwas anders als sonst – Aktionswochen müssen ausfallen
Versammlungsverbote und Veranstaltungsabsagen – von den Einschränkungen in den vergangenen Monaten waren auch viele der im Rahmen des 5. Mai und damit den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ geplanten Aktionen betroffen.
Aktionsplan für mehr Inklusion im Landkreis Mansfeld-Südharz beschlossen
Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat sich zum Ziel gesetzt, die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen gesellschaftlichen Bereichen im Landkreis zu fördern. Bestehende Benachteiligungen sowie ausgrenzende Strukturen sollen dazu beseitigt werden.
Unter Federführung des Amtes für Soziales und Integration wurde durch das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“ in den letzten Monaten ein umfassender Aktions- und Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erarbeitet. Der Plan mit dem Titel „Gemeinsam Vielfalt Leben“ wurde im Juni im Sozial- und Gesundheitsausschuss vorgestellt. Am 8. Juli wurde er durch den Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlossen.
Orientierung zur touristischen Barrierefreiheit schaffen
Durch das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“ wurde in den letzten Monaten gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein umfassender Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Mansfeld-Südharz erarbeitet. In diesem sind vielfältige Maßnahmen zusammengestellt, welche die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessern sollen.
Aktionsplan „Gemeinsam Vielfalt Leben“ für den Landkreis Mansfeld-Südharz in finaler Phase
Durch das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“ wurde in den letzten Monaten ein umfassender Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Mansfeld-Südharz erarbeitet.
Teilhabemöglichkeiten und -barrieren von Menschen mit Beeinträchtigungen im Landkreis Mansfeld-Südharz
Fast 1000 Menschen mit Beeinträchtigungen haben 2018 an der Fragebogenaktion des Projektes „Örtliches Teilhabemanagement“ teilgenommen. Die Teilhabemanagerinnen, welche mit der Erstellung eines Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Mansfeld-Südharz beauftragt sind, nutzten die Umfrage, um fundierte Erkenntnisse zu bestehendem Handlungsbedarf in verschiedenen Lebensbereichen zu erlangen.
Das „Netzwerk Inklusion“ Mansfeld-Südharz
Die Vielfalt an Ideen, Perspektiven, Kenntnissen und Erfahrungen lässt Inklusion leben. Nur gemeinsam kann es gelingen, die Interessen von Bürgern mit und ohne Behinderungen, der einzelnen Gemeinden und des gesamtes Landkreises nachhaltig zu vertreten und die Inklusion erfolgreich und hochwertig im öffentlichen und kulturellen Leben des Landkreises Mansfeld-Südharz umzusetzen. Wir haben mit dem „Netzwerk Inklusion“ eine Plattform des Austauschs und der Zusammenarbeit geschaffen. Stabile Strukturen und die Kooperation untereinander helfen dabei, unser gemeinsames Ziel zu erreichen: Eine inklusive Gesellschaft und Gestaltung des Landkreises!
Fachtagung „Potentiale nutzen – Mehrwert gewinnen – Vielfalt im Betrieb“
Am 21.11.2019 fand im Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt gGmbH eine Tagung statt, welche Menschen in den Fokus rückte, die es oft von Geburt oder bedingt durch gesundheitliche Umstände schwer haben, ihren Platz im beruflichen Leben zu finden. Und das nicht zuletzt deshalb, weil es Vorurteile gibt, die ihnen den Eintritt in Unternehmen erschweren. Aus diesem Grund haben sich der „Regionale Arbeitskreis Mansfeld-Südharz“ und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ zusammengetan und gemeinsam die Fachkonferenz „Potentiale nutzen – Mehrwert gewinnen – Vielfalt im Betrieb“ organisiert.
Bekanntgabe der Gewinner des Schüler-Video-Wettbewerbs „Inklusion in Mansfeld-Südharz“
Der Schüler-Video-Wettbewerb des Landkreises Mansfeld-Südharz ist beendet! Aus anfänglichen Ideen der Schülerinnen und Schüler sind mit viel Fleiß und Engagement sowie Unterstützung der Sozialarbeiterinnen und Lehrkräfte spannende Videos geworden, welche aufklären, sensibilisieren und Mut machen.
Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2019
Der Landkreis Mansfeld-Südharz und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ haben 2019 erstmals die Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ im Zeitraum vom 27. April bis 12. Mai ins Leben gerufen.
Anlässlich des 5. Mai, des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, fand im Aktionszeitraum eine Vielzahl an öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis statt.
Insgesamt 13 Veranstaltungen und Aktionen wurden organisiert. Darunter fanden sich Feste, Ausstellungen, Sportevents, Fachtagungen und vieles mehr.