Das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ fungiert als strategische Schnittstelle und zentraler Ansprechpartner innerhalb des Landkreises, der Kommunen sowie Initiativen. Die Teilhabemanagerinnen begleiten und unterstützen die Organisation und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen auf kommunaler Ebene.

Aufgaben:
- Ermitteln und Analysieren der örtlich bestehenden Teilhabebarrieren.
- Lösungsansätze und Wege zum nachhaltigen Abbau von Barrieren aufzeigen.
- Austausch mit betroffenen Menschen und verschiedenen Leistungserbringern.
- Vernetzung und Kooperation mit Institutionen, Unternehmen, Verbänden und Vereinen nicht nur der Behindertenhilfe.
- Erstellung und Fortschreibung eines kommunalen Aktionsplanes für den Landkreis Mansfeld-Südharz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
- Mitwirkung an der individuellen Teilhabeplanung im Landkreis.
- Maßnahmenplanung zur Förderung der Teilhabe und Begleitung der Umsetzung dieser Maßnahmen.
- Ausbau der örtlichen Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung.
- Aufbau und Pflege eines kommunalen “Netzwerkes Inklusion” sowie einer zentralen Internetplattform zur Information und Vernetzung.
Die Lebensbereiche, welche dabei im Landkreis Mansfeld-Südharz Aufmerksamkeit erfahren, sind vielfältig: von Bildung und Erziehung sowie Arbeit und Beschäftigung über Kultur, Sport und Freizeit bis hin zu Gesundheit und Pflege sowie Barrierefreiheit und Mobilität.
Zielsetzung:
- Eine inklusive Gesellschaft und Gestaltung des Landkreises.
- Eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle.
- Der Abbau von Barrieren in den Köpfen der Menschen.
- Das inklusive Bewusstsein in der Gesellschaft stärken.
Zur Erreichung dieser Ziele hat der Landkreis Mansfeld-Südharz drei örtliche Teilhabemanagerinnen eingestellt. Das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ ist Bestandteil des ESF-Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen Anhalt gefördert. Die Finanzierung ist zunächst bis zum 30. Juni 2022 geplant.
Mehr zum Teilhabemanagement Mansfeld-Südharz finden Sie in der Kategorie “Arbeit im Projekt”.
In unserem Flyer finden Sie noch einmal die wichtigsten Informationen zum Projekt:
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Wenn Sie die Vorlesefunktion nutzen, werden Cookies an Drittanbieter gesendet.