Die Veranstaltung findet am 06. Juli 2022 von 13.00 bis ca. 19:30 Uhr im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck statt.
Unter dem Motto „Teilhabe für ALLE“ wird in Form von Wissensvermittlung über Möglichkeiten der Teilhabe und den Austausch über bestehende Bedürfnisse informiert. Hierzu werden drei verschiedene Workshops angeboten, in welchen durch Referentinnen und Referenten zu den nachfolgenden Thematiken Wissen vermittelt wird:
Workshop 1: Ableismus – Sensibilisierung über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung von Sabrina Lorenz
Workshop 2: Inklusion im Bildungsbereich – ein Einführungsworkshop von Steffen Demian Jeran
Workshop 3: Eine praktische Autismuskunde – Autistische Wahrnehmung nachvollziehen und besondere Verhaltensweisen verstehen von Dr. Peter Schmidt
Vielen Menschen in Deutschland kennen mindestens eine Person, welche Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat. Im Landkreis Mansfeld-Südharz sind mehr als 12.500 Personen hiervon betroffen. In welcher Form diese Schwierigkeiten vorzufinden sind, unterscheidet sich je nach Persönlichkeit. So können manche Betroffene kaum ganze Texte lesen. In solchen Situationen sind Familie, Freunde und Bekannte Schlüsselpersonen, um sich die eigenen Schwierigkeiten einzugestehen und sich Hilfe zu suchen. Hierfür ist es im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von Bedeutung, auf Betroffene aufmerksam zu machen und darzustellen, wo sie und ihre Angehörigen Unterstützung erhalten können.
In diesem Sinne ist das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte „ALFA-Mobil“ des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e. V. (BVAG) auch in diesem Jahr wieder im Landkreis Mansfeld-Südharz unterwegs. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. bietet es jeweils von 9 bis 12 Uhr eine Beratung auf den Marktplätzen der drei Städte des Landkreises an.
12. Juli 2022 in Sangerhausen 13. Juli 2022 in Hettstedt 14. Juli 2022 in Eisleben
In diesem Jahr zelebriert der 5. Mai als „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ sein 30-jähriges Bestehen. Nach zwei Jahren, welche unter dem Zeichen der Corona-Pandemie standen, haben das „Netzwerk Inklusion“ und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ wieder zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.
Im Aktionszeitraum vom 29. April bis 18. Mai fand in diesem Jahr eine Vielzahl öffentlicher sowie geschlossener Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis statt, welche einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung im Landkreis realisieren und auch das inklusive Netzwerk stärken.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt lädt am 01.07.2022 kommunale Akteurinnen und Akteure zur Fortbildung „Kinderarmut und Gesundheit“ in Magdeburg ein.
Kinder und Jugendliche haben ein geringeres Risiko (schwer) an Corona zu erkranken. Dennoch sind die gesundheitlichen Folgen der Pandemie bei den Kindern und Jugendlichen groß. Besonders betroffen sind junge Menschen, die von Armut betroffen oder armutsgefährdet sind.
2010 zeichnete der Landesbehindertenbeirat zum ersten Mal Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt für ihr besonderes Engagement bei der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen aus. Seitdem verleiht der Landesbehindertenbeirat Sachsen-Anhalt den Preis alle zwei Jahre in drei Kategorien jeweils an ein Unternehmen unseres Landes.
Dabei bilden die drei Kategorien
beschäftigungspflichtige private Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber,
nicht beschäftigungspflichtige private Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber,
beschäftigungspflichtige öffentliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet unabhängige Information, Beratung und Vermittlung bei Konflikten mit dem öffentlichen oder freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Ombudsstellenverstehen sich alsexterneund unabhängigeBeratungs–und Beschwerdestellen.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist in Kooperation mit der Stadt Sangerhausen Host Town der Special Olympics World Games Berlin 2023. Jetzt wurde bekannt gegeben, welche Delegationen die Host Towns im Vorfeld des Sportevents besuchen.
Vom 12. bis 15.05.2023 werden demnach 23 Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer aus Albanien in Sangerhausen und Mansfeld-Südharz zu Gast sein.
Bei den Vorbereitungen des Host Town Programms, bei dem die Gäste mit der Region und den Menschen in Mansfeld-Südharz zusammenkommen sollen, legt das Organisationskomitee daher besonderen Wert darauf, dass alle Angebote individuell auf die Bedürfnisse und Einschränkungen der Delegierten abgestimmt sind.
Der gemeinnützige Verein PSInet e.V. („Netzwerk für psycho-soziale Integration“) in Sangerhausen bietet durch die Förderung des Landes Sachsen-Anhalt Leistungen zur Unterstützung im Alltag nach SGB XI an und sucht Sie als Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Landkreise Mansfeld-Südharz und Kyffhäuserkreis.
95 Holzscheiben – 95 Visionen für eine inklusive Gesellschaft. Unter diesem Motto wurde am Montag, den 02. Mai 2022, im Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt die Ausstellung „Buntes Mansfeld-Südharz“ eröffnet.
Um trotz der Pandemie und den damit verbundenen erschwerten Bedingungen auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen und das inklusive Netzwerk im Landkreis zu stärken, startete das Örtliche Teilhabemanagement im Sommer 2021 die Mitmach-Aktion „Buntes Mansfeld-Südharz“. Zahlreiche Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Landkreis haben mit Unterstützung der Einrichtungen und Vereine der Behindertenhilfe auf insgesamt 95 Holzscheiben ihre ganz persönlichen Wunschvorstellungen für ein inklusives Miteinander festgehalten. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt.
Bald ist es wieder soweit: anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai 2022. Sie alle engagieren sich jeden Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und treten gemeinsam als starkes Netzwerk für Inklusion und Teilhabe im Landkreis Mansfeld-Südharz auf.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.