In diesem Jahr zelebriert der 5. Mai als „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ sein 30-jähriges Bestehen. Nach zwei Jahren, welche unter dem Zeichen der Corona-Pandemie standen, haben das „Netzwerk Inklusion“ und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ wieder zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.
Im Aktionszeitraum vom 29. April bis 18. Mai fand in diesem Jahr eine Vielzahl öffentlicher sowie geschlossener Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis statt, welche einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung im Landkreis realisieren und auch das inklusive Netzwerk stärken.
Bald ist es wieder soweit: anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai 2022. Sie alle engagieren sich jeden Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und treten gemeinsam als starkes Netzwerk für Inklusion und Teilhabe im Landkreis Mansfeld-Südharz auf.
Frauen und Männer sind anders krank! Noch ist es nicht selbstverständlich, dass alle Menschen geschlechtersensibel versorgt werden. Politisch wird eine Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung gefordert. Damit dieses umgesetzt werden kann, müssen zunächst die Geschlechterunterschiede bei der Entstehung von Krankheiten erforscht werden. Eine geschlechtergerechte Kommunikation und zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen gehören ebenso zur Erhaltung der Gesundheit. Besonders groß sind die Datenlücken zu Kenntnissen über die weibliche Gesundheit und Entstehung von Krankheiten, daher müssen frauenspezifischen Themen mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Nachdem in den letzten beiden Jahren nur eingeschränkt Veranstaltungen und Aktionen stattfinden konnten, möchten wir, das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“, anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in diesem Jahr mit den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022 wieder durchstarten. Die Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022 finden im Zeitraum vom 23. April bis 08. Mai 2022 wieder im Rahmen einer inklusiven Veranstaltungsreihe statt.
Damit gesundheitsförderliche Maßnahmen gut und erfolgreich umgesetzt werden, empfiehlt es sich, die „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“, auch Good Practice-Kriterien genannt, anzuwenden. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. qualifiziert daher kommunale Akteurinnen und Akteure zu diesen Kriterien.
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 03.12.2021 veranstaltet das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Börde eine Online-Veranstaltung unter dem Motto „Sprache einfach und leicht nutzen?! Einfache Sprache barrierefrei anwenden“.
Unter dem Thema „Umsetzung der Leichten Sprache in die Praxis“ veranstalteten Mahsa Ahmadi und Michael Bach vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land am 6. und 7. Oktober 2021 bei der Lebenshilfe in Osterburg zwei Sensibilisierungsseminare.
Neben den Regeln für Leichte Sprache diskutierten die Teilnehmer und Referenten an Beispielen und Übungen die praktische Umsetzung und die Bedeutung der Leichten Sprache für eine barrierefreie Kommunikation.
Am Montag, den 22. November 2021 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zum Krankengeld und zu den finanziellen Auswirkungen einer Krebserkrankung für Krebsbetroffene und Angehörige in der Region Mansfeld-Südharz statt.
Unter dem Motto #offengeht beteiligten sich mehr als 20 Vereine, Organisationen und Initiativen im Landkreis Mansfeld-Südharz mit 25 Veranstaltungen und Aktionen an der interkulturellen Woche 2021.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ein Teil der interkulturellen Woche 2021 zu werden.
In Halberstadt wird am 21. September 2021 der „Aktionstag Barrierefreiheit“ gefeiert.
Der Fachtag ist ein Teil der Aktionstage zur Barrierefreiheit in Halberstadt, die in diesem Jahr unter Leitung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Halberstadt als Gemeinschaftsprojekt engagierter Akteure der Behindertenhilfe, Behindertenvereine und -verbände, der Stadt Halberstadt und des Landkreises Harz stattfinden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.