Aktion zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Gemeinsam haben die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung in Sangerhausen, das Örtliche Teilhabemanagement Mansfeld-Südharz, die Selbsthilfekontaktstelle Pflege Mansfeld-Südharz, die Selbsthilfegruppe „VielfaltFamilien – Gemeinsam für neurodivergente Kinder“ und Matthias Hoppe, der die inklusive Radiosendung „Radio Omott“ produziert, am 05. Dezember 2023 im Vorraum des Kaufland-Supermarktes in Sangerhausen auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Rückblick: „Barrierefreie Dokumente – Bedarfe, Angebote, Strategien“

Am 7. September lud die Landesfachstelle für Barrierefreiheit gemeinsam mit dem Beauftragten der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Dr. Christian Walbrach,  zur Fachtagung „Barrierefreie Dokumente – Bedarfe, Angebote, Strategien“ im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt ein.

Weiterlesen

Familien-Lesefest zum Welttag der Alphabetisierung

Anlässlich des Weltalphabetisierungstages, dem 08.09.2023,  feierte die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland  die Standorteröffnung ihres Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz gemeinsam mit verschiedenen regionalen Partnern auf dem Hof der Walther-Rathenau-Str. 4a in Sangerhausen.

Viele der im Landkreis lebenden Menschen haben Probleme beim Lesen und Schreiben. Um Hilfsangebote für Betroffene zur Verfügung zu stellen, existiert seit April 2023 das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz. Es erfolgt das Ziel, erwachsenen Menschen mit geringer Literalität und Grundbildung einmal durch niedrigschwellige Akut-Hilfe wie z.B. beim Ausfüllen von Formularen von Jobcenter, Krankenkassen, Versicherungen, Renten u.a. zu helfen sowie durch niedrigschwellige Veranstaltungen und Seminare die Lust auf Lesen und Schreiben zu wecken sowie Betroffene dabei zu unterstützen, ihre Kommunikationsdefizite zu beseitigen.

Weiterlesen

Das ALFA-Mobil zu Besuch am Standort Sangerhausen

Das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG)  ist auch in diesem Jahr wieder jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr auf die Marktplätze der
Städte des Landkreises Mansfeld-Südharz unterwegs gewesen, um für das Thema Analphabetismus zu sensibilisieren und auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Im Landkreis Mansfeld-Südharz betrifft dies  mehr als 12.500 Personen. Den Beginn machte das Mobil mit seinem Besuch  am 27. Juni auf dem Marktplatz der Stadt Sangerhausen.

Im Rahmen der Veranstaltung waren neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Projekts auch das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz, die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland, die Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V., die Stadtbibliothek Sangerhausen sowie das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben vertreten. Gemeinsam wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes durch spielerische Aktionen, Wissensfragen, Informationsmaterialien und Erfahrungsgesprächen zum Thema Analphabetismus sensibilisiert und beraten.

Weiterlesen

Rückblick: Host Town Program 12-15. Juni – Special Olympics World Games Berlin 2023

Der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhausen haben sich unabhängig voneinander im Oktober 2021 bei Special Olympics Deutschland als „Host Town“ für eine kleine Delegation beworben. Im November 2021 wurde beschlossen, die Bewerbungen des Landkreises und der Stadt Sangerhausen zusammenzulegen. Gemeinsam wurden der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhausen im Januar 2022 als Host Town ausgewählt. Seit April 2022 wurde in einem gemeinsamen Planungskomitee, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises, der Stadt und des Kreissportbundes, ein vielseitiges und inklusives Programm geplant. Vom 12. bis 15. Juni 2023 waren wir Gastgeber einer albanischen Delegation mit 10 Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern und weiteren Begleitern.

Weiterlesen

Erfolgreiche 2. Kreissportspiele „Ohne Grenzen“

Am 23. September luden die Stadtverwaltung der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen sowie der Kreissportbund Mansfeld-Südharz e.V. zu den diesjährigen Kreissportspielen „Ohne Grenzen“ ein. Von 14 bis 17 Uhr haben sich rund 250 Teilnehmende mit und ohne Beeinträchtigung im Sportpark Friesenstadion in Sangerhausen gemeinsam sportlich betätigt.

Hierfür wurden acht verschiedene Stationen bereitgestellt, welche in Zweier-Teams in den Kategorien „Jung und Alt“, „Sportler mit Behinderungen und ein Partner“ oder auch im Familienverband gemeistert werden konnten.

Weiterlesen

Auswertung der Teilhabekonferenz im Landkreis Harz

Am 06. Juni diesen Jahres fand die Teilhabekonferenz  des Örtlichen Teilhabemanagements im Landkreis Harz statt. Insgesamt 54 Interessierte nahmen an der Konferenz teil, darunter auch Frau Gorr ( Landtagsabgeordnete und amtierende Vorsitzende im Aktionsbündnis Landkreis inklusiv ) , Vertreterinnen und Vertreter des Hauses, viele Akteure von verschiedenen freien Trägern aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen sowie Bürgerinne und  Bürger Bürger*innen.

Weiterlesen

Das ALFA-Mobil am Standort Sangerhausen

ALFA-Mobil 12.07.2022 Kopie

In der Bundesrepublik Deutschland leben ca. 6,2 Millionen Menschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren, welche ihr Leben mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen meistern. Dies bedeutet, dass ein nicht unerheblicher Teil der Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter, nicht richtig lesen und schreiben kann. Im Landkreis Mansfeld-Südharz betrifft dies  mehr als 12.500 Personen

In diesem Sinne ist das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte „ALFA-Mobil“ des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e. V. (BVAG) auch in diesem Jahr vom 12. Juli bis zum 14. Juli im Landkreis Mansfeld-Südharz unterwegs gewesen. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. bot es jeweils von 9 bis 12 Uhr eine Beratung auf den Marktplätzen der drei Städte Sangerhausen, Hettstedt und Eisleben an. Am 12. Juli 2022 besuchte das ALFA-Mobil den Marktplatz der Stadt Sangerhausen.

Weiterlesen

Teilhabekonferenz im Landkreis Harz

Das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Harz lädt alle Interessierten recht herzlich zu ihrer diesjährigen Teilhabekonferenz ein.

Die Veranstaltung findet am 06. Juli 2022 von 13.00 bis ca. 19:30 Uhr im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck statt.

Unter dem Motto „Teilhabe für ALLE“ wird in Form von Wissensvermittlung über Möglichkeiten der Teilhabe und den Austausch über bestehende Bedürfnisse informiert. Hierzu werden drei verschiedene Workshops angeboten, in welchen durch Referentinnen und Referenten zu den nachfolgenden Thematiken Wissen vermittelt wird:

Workshop 1: Ableismus – Sensibilisierung über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung von Sabrina Lorenz

Workshop 2: Inklusion im Bildungsbereich – ein Einführungsworkshop von Steffen Demian Jeran

Workshop 3: Eine praktische Autismuskunde – Autistische Wahrnehmung nachvollziehen und besondere Verhaltensweisen verstehen von Dr. Peter Schmidt

Weiterlesen

Zusammenfassung Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022

In diesem Jahr zelebriert der 5. Mai als „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“  sein 30-jähriges Bestehen. Nach zwei Jahren, welche unter dem Zeichen der Corona-Pandemie standen, haben das „Netzwerk Inklusion“  und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ wieder zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.

Im Aktionszeitraum vom 29. April bis 18. Mai fand in diesem Jahr eine Vielzahl öffentlicher sowie geschlossener Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis statt, welche einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung im Landkreis realisieren und auch das inklusive Netzwerk stärken.

Weiterlesen

Skip to content