Aufruf zur Teilnahme am „Tag der Begegnung“ 2025

Wie bereits im Jahr 2024 wird es auch im Jahr 2025 am 05. Juni wieder einen Tag der Begegnung“ geben, der die wunderbare Gelegenheit bietet, Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzubringen und den Austausch zu fördern. Zahlreiche Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen aus Mansfeld-Südharz und darüber hinaus nutzten 2024 den Tag, um eine breite Öffentlichkeit über ihre wertvolle Arbeit zu informieren und mit den rund 600 Besuchern ins Gespräch zu kommen – eine Veranstaltung von Menschen für Menschen.

Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase für den diesjährigen „Tag der Begegnung“ und möchten alle interessierten Menschen, Gruppen, Vereine und Institutionen herzlich einladen, sich an der Gestaltung dieses besonderen Tages zu beteiligen. Gemeinsam möchten wir einen Raum schaffen, in dem Begegnungen möglich sind, neue Kontakte geknüpft werden und Verständnis füreinander wächst. Lassen Sie uns gemeinsam einen Tag gestalten, der die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt und das Miteinander stärkt.

Weiterlesen

Jahresbericht 2024

Welche Maßnahmen und Ziele wurden im Jahr 2024 durch das Örtliche Teilhabemanagement verfolgt? In unserem aktuellen Jahresbericht haben wir die wichtigsten Projekte und Höhepunkte für Sie zusammengefasst.

Jahresbericht 2024

Aufruf zum Protesttag 05. Mai und zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“

Jedes Jahr finden rund um den 5. Mai, den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, vielfältige Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf die Belange von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Auch 2025 haben dabei Vereine, Verbände, Einrichtungen, etc. die Möglichkeit, Fördermittel über die Aktion Mensch zu beantragen.

Aktion Mensch hat den Aktionszeitraum in diesem Jahr  auf den 26. April bis zum 11. Mai 2025 festgelegt.

Mach mit. Werde sichtbar und laut – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, gegen die gesellschaftliche Spaltung, für Solidarität und Teilhabe !
Für Aktionen, welche in diesem Zeitraum 01.12.2024 bis zum 31.03.2025 stattfinden können, Fördermittel bis zu 5.000 € beantragt werden (keine Eigenmittel notwendig!).

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Aktion Mensch.

 

Weiterlesen

Online-Workshopreihe Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für Frauen

Hast du Lust, die digitale Welt besser zu verstehen und selbstbewusster zu nutzen?

In der neuen Online-Workshopreihe „Skill-up“ der Mediatopen MV, wird auf verschiedene Themen zur digitalen Selbstbestimmung eingegangen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Frauen, die gern selbst bestimmter im Umgang mit Technik werden möchten. Umfassende technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, eine große Portion Neugier reicht. Das Format eignet sich auch für Schutz- und Beratungseinrichtungen sowie Familienzentren, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.

Weiterlesen

Reger Austausch im Kreisseniorenrat

Der Kreisseniorenrat hatte am 18.11.2024 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr in die Malzscheune nach Eisleben eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Karina Kaiser berichtete Landrat André Schröder vor Ort über aktuelle Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis MSH. Außerdem wurden verschiedene Vorhaben im ÖPNV vorgestellt, die der Kreis gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH anstrebt.

Weiterlesen

Welt-Diabetes-Tag am 14.11.2024 im Europa-Rosarium Sangerhausen

Am 14. November 2024 fand im Glashaus des Europa-Rosariums in Sangerhausen von 12:45 Uhr bis 16:30 Uhr der Welt-Diabetes-Tag der Selbsthilfegruppe Mellitustreff Sangerhausen/Roßla statt.

Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Diabetes, begleitet von Vorträgen und Diskussionen zu den neuesten Entwicklungen und praktischen Tipps für den Umgang mit der Krankheit. Der Eintritt war kostenfrei.

Weiterlesen

Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch erfüllen – ASB-Wünschewagen

Der ASB-Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen

Jede Person hat sowohl große als auch kleine Wünsche oder Träume, die sie während ihres Lebens verwirklichen möchte. Doch was geschieht, wenn sich die Lebenszeit unerwartet früh zu Ende neigt und noch ein besonderer Wunsch offen ist? Oft ist es für die Familie oder Freunde schwierig, dieser schwerkranken Person ihren letzten Wunsch zu erfüllen.  Hier hilft das überregionale Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Seit dem 9. August 2018 erfüllt der Wünschewagen Sachsen-Anhalt letzte Herzenswünsche entgegen. Schirmherr ist Ministerpräsident Reiner Haseloff.  Das Wünschewagen-Projekt basiert ausschließlich auf Spenden, Eigenmitteln und dem Engagement vieler Ehrenamtlicher.

Zur Würdigung dieses außergewöhnlichen Engagements überreichte der Frauenarbeitskreis Sangerhausen am Freitag, dem 11.10.2024, eine Spende in Höhe von 215 €. Die Spenden wurden durch den Büchertisch im Rahmen der Veranstaltungen „Tag der Begegnung“ am 5. Juni sowie der Blaulichtmeile zum „Kobermännchenfest Sangerhausen“ am 31.08. erworben. Die Spende dient dazu, die anfallenden Reisekosten zu den Wunschorten, die Schulungen ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die Anschaffung und Ausstattung der Fahrzeuge zu finanzieren.

Weitere Informationen zum Wünschewagen und zum Regionalverband Mansfeld-Südharz e. V. sowie Fotos vom Tag finden Sie nachfolgend.

Weiterlesen

Kostenfreies Theaterstück zum Thema Depressionen

Suizidgedanken sind ein häufiges Symptom bei Depressionen und können diese Erkrankung oft lebensbedrohlich machen. Aus diesem Grund plant die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz am 20. November durch zwei Aufführungen des Theaterstücks „Der schwarze Hund“ auf die psychische Erkrankung Depression und ihre Rolle als mögliche Ursache für Suizid aufmerksam zu machen. Dies wird durch eine Finanzierung der BARMER kostenlos angeboten.

Weiterlesen

Gemeinsames Vorlesen für Familien

Vorlesen ist für alle Kinder wichtig. Es hilft ihnen dabei, ihr Sprachverständnis zu verbessern und selbst das Lesen zu erlernen.

Das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz und das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land veranstalten am Mittwoch, den 16. Oktober, ab 15.30 Uhr einen Vorlesenachmittag für Familien in der Stadtbibliothek Sangerhausen.

Familien und alle Interessierten sind bei Kaffee und Kuchen dazu eingeladen, das Lesen und Vorlesen für einander zu entdecken. Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Eisleben zeigt, wie Texte in Leichter Sprache auch für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Problemen lesbar werden. Und das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz regt alle Besucher an, sich im gemeinsamen Vorlesen auszuprobieren.

Weiterlesen

Skip to content