Das Pflege·geld

Das Logo für einfache SpracheWas ist Pflege·geld?

Das Pflege·geld ist Geld für Menschen, die Pflege brauchen.
Viele von ihnen werden zu Hause gepflegt.
Zum Beispiel durch die Familie.
Das Pflege·geld kann ihnen dabei helfen.
Sie können mit diesem Geld ihre Pflege·personen bezahlen.
Sie können auch Hilfs·mittel für die Pflege beantragen.
Zum Beispiel ein Pflege·bett.
Sie bekommen das Pflege·geld von ihrer Pflege·kasse.
Die Pflege·kasse gehört zu ihrer Kranken·kasse.

Weiterlesen

Corona-Allgemeinverfügung in Leichter Sprache

Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land hat die 5. Allgemeinverfügung des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Quarantäne und Information und Benennung der Kontaktpersonen in Leichte Sprache übersetzt. Hier können nun alle Menschen in einfachen Worten nachlesen, was im Falle einer Corona-Erkrankung oder dem Verdacht darauf zu tun ist.

Weiterlesen

Informationen der drobs MSH in Leichter Sprache

Unter dem Motto „Feiern … aber SICHER“ hat der Präventionskreis des Landkreises Mansfeld-Südharz Eltern anlässlich der Jugendweihefeiern, Abschlussfeiern und Klassenfahrten zu einem verantwortungsvollen Umgang ihrer Kinder mit Alkohol und anderen Suchtmitteln mit einem Elternbrief sensibilisiert.

Die Arbeitsgruppe Suchtprävention des Präventionskreises hat diesen auch in Leichter Sprache erarbeitet. Daran beteiligt sind mehrere Unterstützende: die Fachstelle für Suchtprävention, die Polizei, die Netzwerkstelle für Schulerfolg, das Jugendamt und das Sozialamt des Landkreises sowie der Kreis-, Kinder- und Jugendring MSH e.V.

Weiterlesen

Selbst·hilfe·gruppe zum Thema Sucht

Das Logo für einfache Sprache

Was ist eine Sucht?

Viele Menschen haben eine Sucht.
Eine Sucht ist eine Krankheit.
Wenn ein Mensch süchtig ist, muss er manche Dinge immer wieder tun.
Obwohl er weiß: Das ist gefährlich. Das ist nicht gesund.

Zum Beispiel:

  • Alkohol trinken.
  • Zigaretten rauchen.
  • Kiffen.
  • andere Drogen oder Medikamente nehmen.
  • Glücks·spiel.

Weiterlesen

Aktionsplan für Inklusion in Leichter Sprache

Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat sich zum Ziel gesetzt, die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen gesellschaftlichen Bereichen im Landkreis zu fördern. Bestehende Benachteiligungen sowie ausgrenzende Strukturen sollen dazu beseitigt werden.

Weiterlesen

Was macht eigentlich…das Büro für Leichte Sprache?

Die Webseite der Lebenshilfe Eisleben im Bereich Leichte Sprache wurde neu gestaltet.

Hier können sich Besucher nun informieren:

  • Was ist Leichte Sprache?
  • Was macht das Büro für Leichte Sprache? Wer arbeitet hier?
  • Was sind die Angebote des Büros für Leichte Sprache?
  • Welche Texte hat das Büro für Leichte Sprache schon übersetzt?
  • Welche Veranstaltungen und Termine plant das Büro?

„Mit Schule Happy“ – die Schul-Sozial-Arbeit im Land-Kreis Mansfeld-Südharz

Das Logo für einfache Sprache

Eine gute Bildung ist für das ganze Leben sehr wichtig.
Deswegen sollen alle Kinder in der Schule gut aufpassen und viele Dinge lernen.
Manchmal ist das für die Schüler und Schülerinnen aber nicht so einfach.

Das kann viele Gründe haben. Zum Beispiel:

  • Weil sie Sorgen haben.
  • Weil sie von anderen Kindern geärgert werden.
  • Weil es in der Familie Probleme gibt.
  • Weil sie Angst haben oder bedroht werden.

In vielen Schulen gibt es einen Sozial-Arbeiter oder eine Sozial-Arbeiterin.

Weiterlesen

Skip to content