Für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz hat das Örtliche Teilhabemanagement ein leicht verständliches Hinweisblatt zur Beantragung von Kita-/ und Hortplätzen gestaltet.
Örtliches Teilhabemanagement
Familien-Lesefest zum Welttag der Alphabetisierung
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages, dem 08.09.2023, feierte die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland die Standorteröffnung ihres Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz gemeinsam mit verschiedenen regionalen Partnern auf dem Hof der Walther-Rathenau-Str. 4a in Sangerhausen.
Viele der im Landkreis lebenden Menschen haben Probleme beim Lesen und Schreiben. Um Hilfsangebote für Betroffene zur Verfügung zu stellen, existiert seit April 2023 das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz. Es erfolgt das Ziel, erwachsenen Menschen mit geringer Literalität und Grundbildung einmal durch niedrigschwellige Akut-Hilfe wie z.B. beim Ausfüllen von Formularen von Jobcenter, Krankenkassen, Versicherungen, Renten u.a. zu helfen sowie durch niedrigschwellige Veranstaltungen und Seminare die Lust auf Lesen und Schreiben zu wecken sowie Betroffene dabei zu unterstützen, ihre Kommunikationsdefizite zu beseitigen.
Rückblick: Host Town Program 12-15. Juni – Special Olympics World Games Berlin 2023
Der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhausen haben sich unabhängig voneinander im Oktober 2021 bei Special Olympics Deutschland als „Host Town“ für eine kleine Delegation beworben. Im November 2021 wurde beschlossen, die Bewerbungen des Landkreises und der Stadt Sangerhausen zusammenzulegen. Gemeinsam wurden der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhausen im Januar 2022 als Host Town ausgewählt. Seit April 2022 wurde in einem gemeinsamen Planungskomitee, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises, der Stadt und des Kreissportbundes, ein vielseitiges und inklusives Programm geplant. Vom 12. bis 15. Juni 2023 waren wir Gastgeber einer albanischen Delegation mit 10 Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern und weiteren Begleitern.
Zusammenfassung Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2023
Seit über 30 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe rund um den 5. Mai, den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, überall in Deutschland Informationsgespräche, Demonstrationen, Lesungen und andere Veranstaltungen. Dabei geht es darum, die Kluft zwischen dem im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen und der Lebenswirklichkeit der betroffenen Personen Stück für Stück zu überwinden. Auch bei uns im Landkreis haben das „Netzwerk Inklusion“ und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ erneut zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.
Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2023
In wenigen Tagen starten die Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2023. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai 2023. Sie alle engagieren sich jeden Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und treten gemeinsam als starkes Netzwerk für Inklusion und Teilhabe im Landkreis Mansfeld-Südharz auf.
Jahresbericht 2022
Woran hat das Örtliche Teilhabemanagement in diesem Jahr gearbeitet? Wir haben die wichtigsten Projekte und Höhepunkte einmal kurz zusammengefasst.
Zusammenfassung Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022
In diesem Jahr zelebriert der 5. Mai als „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ sein 30-jähriges Bestehen. Nach zwei Jahren, welche unter dem Zeichen der Corona-Pandemie standen, haben das „Netzwerk Inklusion“ und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ wieder zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.
Im Aktionszeitraum vom 29. April bis 18. Mai fand in diesem Jahr eine Vielzahl öffentlicher sowie geschlossener Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis statt, welche einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung im Landkreis realisieren und auch das inklusive Netzwerk stärken.
Special Olympics World Games Berlin 2023: Mansfeld-Südharz empfängt Delegation aus Albanien
Ausstellung „Buntes Mansfeld-Südharz“
95 Holzscheiben – 95 Visionen für eine inklusive Gesellschaft. Unter diesem Motto wurde am Montag, den 02. Mai 2022, im Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt die Ausstellung „Buntes Mansfeld-Südharz“ eröffnet.
Um trotz der Pandemie und den damit verbundenen erschwerten Bedingungen auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen und das inklusive Netzwerk im Landkreis zu stärken, startete das Örtliche Teilhabemanagement im Sommer 2021 die Mitmach-Aktion „Buntes Mansfeld-Südharz“. Zahlreiche Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Landkreis haben mit Unterstützung der Einrichtungen und Vereine der Behindertenhilfe auf insgesamt 95 Holzscheiben ihre ganz persönlichen Wunschvorstellungen für ein inklusives Miteinander festgehalten. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt.
Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022
Bald ist es wieder soweit: anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai 2022. Sie alle engagieren sich jeden Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und treten gemeinsam als starkes Netzwerk für Inklusion und Teilhabe im Landkreis Mansfeld-Südharz auf.