Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mansfeld-Südharz (GPV-MSH) wurde am 14. Mai 2024 ins Leben gerufen. Mit dem Gemeindepsychiatrischen Verbund Mansfeld-Südharz soll ein Werkzeug geschaffen werden, mit dem Unterstützungsleistungen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung verbessert werden sollen. Diese Unterstützung soll möglichst umfangreich, bedarfsgerecht und wohnortnah angeboten werden können.
Örtliches Teilhabemanagement
Ehrenamtliche Patientenfürsprecherin für Menschen mit psychischer Erkrankung und Suchterkrankte im Landkreis Mansfeld-Südharz
In zahlreichen Fällen wünschen sich Menschen mit psychischen Erkrankungen einen unmittelbaren Gesprächspartner, der ihnen helfen kann, ihre Probleme zu lösen. Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat daher eine Patientenfürsprecherin ernannt, damit die Betroffenen unbürokratisch und direkt Unterstützung erhalten.
Zusammenschau Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2024
Die Vereinten Nationen haben im vergangenen Sommer, fast 15 Jahre nach der Annahme der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) durch Deutschland, zum zweiten Mal geprüft, inwieweit Deutschland die Vorgaben umgesetzt hat. In der Untersuchung wird deutlich, dass Deutschland nach wie vor nicht ausreichend handelt, um seine Verpflichtungen zu erfüllen.
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe seit mehr als 30 Jahren zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen, um auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen. In diesem Sinne haben das „Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ und das „Netzwerk Inklusion“ zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.
Eröffnung „Übungsparcours für Rollstuhl und Rollator“ in Sangerhausen
Ein neues Angebot zur Förderung der Teilhabemöglichkeiten: Am 17. Mai fand die feierliche Eröffnung des neuen „Übungsparcours für Rollstuhl und Rollator“ neben der Begegnungsstätte des AWO Kreisverbandes Mansfeld-Südharz e.V. in Sangerhausen statt.
Der Parcours ist ein Gemeinschaftsprojekt des AWO Kreisverbandes Mansfeld-Südharz e.V. und des Sportvereins für Gesundheit- und Rehabilitation Sangerhausen. Die finanzielle Förderung erfolgte durch die Glücksspirale des AWO Kreisverbandes MSH e.V. sowie die AWO Zukunftsstiftung als auch durch den Sportverein für die Gesundheit und Rehabilitation Sangerhausen e.V. (SVGR e.V.).
Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2024
In wenigen Wochen starten die Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2024. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai 2024. Sie alle engagieren sich jeden Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und treten gemeinsam als starkes Netzwerk für Inklusion und Teilhabe im Landkreis Mansfeld-Südharz auf.
Jahresbericht 2023
Welche Maßnahmen und Ziele hat das Örtliche Teilhabemanagement im Jahre 2023 verfolgt? Wir haben die wichtigsten Projekte und Höhepunkte in unserem aktuellen Jahresbericht Revue passieren lassen.
Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz hilft kostenlos beim Ausfüllen von Anträgen
Sie fühlen sich durch Anträge oder Papierkram überfordert?
Sie kennen jemand, der Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat?
Das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz mit seinen Büros in Sangerhausen und Lutherstadt Eisleben hilft Ihnen kostenlos und bietet auch Kurse zum Verbessern von Lesen und Schreiben an.
Projektbeschreibung
Das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz verfolgt das Ziel, erwachsenen Menschen mit geringer Literalität und Grundbildung einmal durch niedrigschwellige Akut-Hilfe wie z.B. beim Ausfüllen von Formularen von Jobcenter, Krankenkassen, Versicherungen, Renten u.a. zu helfen sowie durch niedrigschwellige Veranstaltungen und Seminare die Lust auf Lesen und Schreiben zu wecken sowie Betroffene dabei zu unterstützen, Ihre Kommunikationsdefizite zu beseitigen.
Aktion zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
Gemeinsam haben die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung in Sangerhausen, das Örtliche Teilhabemanagement Mansfeld-Südharz, die Selbsthilfekontaktstelle Pflege Mansfeld-Südharz, die Selbsthilfegruppe „VielfaltFamilien – Gemeinsam für neurodivergente Kinder“ und Matthias Hoppe, der die inklusive Radiosendung „Radio Omott“ produziert, am 05. Dezember 2023 im Vorraum des Kaufland-Supermarktes in Sangerhausen auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht.
Neues Projekt zur Stärkung der Teilhabe älterer Menschen
In der Verbandsgemeinde Goldene Aue ist kürzlich das Projekt „Treffpunkt“ zur Stärkung der Teilhabe älterer Menschen und gegen Einsamkeit und soziale Isolation gestartet.
Das Projekt „Treffpunkt“ schafft innerhalb der Verbandsgemeinde ein umfangreiches Angebot zur Stärkung der Teilhabe älterer Menschen.