Internetseite „Einfach teilhaben“

Auf der Internetseite „Einfach teilhaben“ finden Sie umfassende Informationen zu sämtlichen Aspekten der Inklusion.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Zu vielen Themen gibt es auf der Seite Videos in deutscher Gebärdensprache.

#Aktionspläne  #Arbeit und Rehabilitation  #Bildung  #Bundesteilhabegesetz  #Familie und Partnerschaft  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #Freizeit und Sport #Frühförderung  #Gesundheit / Pflege und Wohnen  #Medien und Internet  #UN-Behindertenrechtskonvention  #Schwerbehindertenausweis   #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache  #Barrierefreiheit

Familienratgeber der Aktion Mensch

Beim Familienratgeber der Aktion Mensch finden Sie Informationen zu den Themen Frühförderung, Bildung, Arbeit und Rehabilitation, finanzielle Hilfen, Schwerbehindertenausweis, Gesundheit und Pflege, Unterstützungssysteme und Familie.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Einige Informationen gibt es auch in deutscher Gebärdensprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bildung  #Familie und Partnerschaft  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #Frühförderung  #Gesundheit / Pflege und Wohnen  #Schwerbehindertenausweis  #Leichte und einfache Sprache  #Barrierefreiheit  #Gebärdensprache

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Auf der Internetseite des Ministeriums finden Sie Informationen über Politik für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Im Bürgertelefonservice des Ministeriums ist auch ein Gebärdentelefonservice für hörgeschädigte Personen integriert. Hier bekommen sie Informationen zu den Themenbereichen des Ministeriums in Gebärdensprache. Außerdem sind weitere Inhalte der Internetseite in Gebärdensprache aufbereitet.

Viele Texte, Broschüren und Dokumente finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bundesteilhabegesetz  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #UN-Behindertenrechtskonvention #Barrierefreiheit  #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache

Internetseite „Gemeinsam einfach machen“

Auf der Internetseite „Gemeinsam einfach machen“ finden Sie Informationen zu den Themen Bundesteilhabegesetz (BTHG), UN-Behindertenrechtskonvention, Aktionspläne und inklusive Projekte.

Viele Texte, Broschüren und Dokumente finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Einige Inhalte sind zusätzlich in deutscher Gebärdensprache verfügbar.

#Aktionspläne  #Bundesteilhabegesetz  #Inklusive Projekte  #Un-Behindertenrechtskonvention  #Barrierefreiheit  #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache

Portal REHADAT

Das Portal REHADAT bietet ein umfassendes Informationangebot zu beruflicher Teilhabe, Rehabilitation und Bildung.

Viele Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Ein Informationsvideo zum Portal gibt es auch in deutscher Gebärdensprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bildung   #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache  #Barrierefreiheit

Bundesagentur für Arbeit

Auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit finden Sie Informationen zu Möglichkeiten der Beschäftigung, Gleichstellung und beruflichen Rehabilitation.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Viele Themen werden auch in deutscher Gebärdensprache erklärt.

#Arbeit und Rehabilitation  #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen ist mit verschiedenen Aufgaben betraut, um die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in Deutschland zu unterstützen. Dies geschieht unter anderem durch wissenschaftliche Forschung, durch Angebote zur Qualitätsentwicklung, durch Fachaustausch mit Akteuren der Frühen Hilfen aus Bund, Ländern und Kommunen sowie durch Öffentlichkeitsarbeit. Auf www.fruehehilfen.de bietet das NZFH insbesondere Fachkräften Informationen, Arbeitshilfen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Auf www.elternsein.info finden junge Eltern Orientierung, Hilfsangebote und die richtigen Anlaufstellen.

Zum Thema Schütteltrauma bei Babys hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen eine Broschüre in Leichter Sprache für junge Eltern mit einer kognitiven Beeinträchtigung veröffentlicht.

#Frühförderung   #Familie und Partnerschaft    #Leichte und einfache Sprache

Skip to content