Landesfachstelle für Barrierefreiheit

Die Landesfachstelle für Barrierefreiheit berät mit ihren sachverständigen Experten und Expertinnen in erster Linie öffentliche Stellen in Sachsen-Anhalt. Ziel der Beratung ist es zu zeigen, wie Barrierefreiheit praxistauglich, nachhaltig und kosteneffizient umgesetzt werden kann. Die Beratung ist kostenfrei. Neben den öffentlichen Stellen berät die Fachstelle Wirtschaft und Verbände aus Sachsen-Anhalt, soweit es die Kapazität zulässt. Im Vordergrund stehen die Themen bauliche und digitale Barrierefreiheit.
Bei Barrieren auf Webseiten und in mobilen Anwendung öffentlicher Stellen in Sachsen-Anhalt kann sich jeder Mensch an die Ombudsstelle der Landesfachstelle wenden. Die Ombudsstelle versucht, eine Einigung mit der öffentlichen Stelle herbeizuführen. Ziel ist es, gemeinsam vorhandene Barrieren abzubauen.

#Barrierefreiheit  #Medien und Internet

Internetseite „Einfach teilhaben“

Auf der Internetseite „Einfach teilhaben“ finden Sie umfassende Informationen zu sämtlichen Aspekten der Inklusion.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Zu vielen Themen gibt es auf der Seite Videos in deutscher Gebärdensprache.

#Aktionspläne  #Arbeit und Rehabilitation  #Bildung  #Bundesteilhabegesetz  #Familie und Partnerschaft  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #Freizeit und Sport #Frühförderung  #Gesundheit / Pflege und Wohnen  #Medien und Internet  #UN-Behindertenrechtskonvention  #Schwerbehindertenausweis   #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache  #Barrierefreiheit

Familienratgeber der Aktion Mensch

Beim Familienratgeber der Aktion Mensch finden Sie Informationen zu den Themen Frühförderung, Bildung, Arbeit und Rehabilitation, finanzielle Hilfen, Schwerbehindertenausweis, Gesundheit und Pflege, Unterstützungssysteme und Familie.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Einige Informationen gibt es auch in deutscher Gebärdensprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bildung  #Familie und Partnerschaft  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #Frühförderung  #Gesundheit / Pflege und Wohnen  #Schwerbehindertenausweis  #Leichte und einfache Sprache  #Barrierefreiheit  #Gebärdensprache

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Auf der Internetseite des Ministeriums finden Sie Informationen über Politik für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Im Bürgertelefonservice des Ministeriums ist auch ein Gebärdentelefonservice für hörgeschädigte Personen integriert. Hier bekommen sie Informationen zu den Themenbereichen des Ministeriums in Gebärdensprache. Außerdem sind weitere Inhalte der Internetseite in Gebärdensprache aufbereitet.

Viele Texte, Broschüren und Dokumente finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bundesteilhabegesetz  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #UN-Behindertenrechtskonvention #Barrierefreiheit  #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache

Internetseite „Gemeinsam einfach machen“

Auf der Internetseite „Gemeinsam einfach machen“ finden Sie Informationen zu den Themen Bundesteilhabegesetz (BTHG), UN-Behindertenrechtskonvention, Aktionspläne und inklusive Projekte.

Viele Texte, Broschüren und Dokumente finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Einige Inhalte sind zusätzlich in deutscher Gebärdensprache verfügbar.

#Aktionspläne  #Bundesteilhabegesetz  #Inklusive Projekte  #Un-Behindertenrechtskonvention  #Barrierefreiheit  #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache

Portal REHADAT

Das Portal REHADAT bietet ein umfassendes Informationangebot zu beruflicher Teilhabe, Rehabilitation und Bildung.

Viele Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Ein Informationsvideo zum Portal gibt es auch in deutscher Gebärdensprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bildung   #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache  #Barrierefreiheit

Pflegeberatung.de

Auf dem Portal „Pflegeberatung.de“ finden Sie umfassende Informationen zu Pflegeleistungen, alternativen Wohnformen, Prävention, Begutachtung, Hilfen für Angehörige und gesetzliche Ansprüche. Außerdem können Sie nach Dienstleistern wie Pflegeheimen, Pflegediensten, Hospizen oder Betreuungsdiensten in Ihrer Nähe suchen.

#Gesundheit / Pflege und Wohnen  #Barrierefreiheit

Skip to content