„Reisen für Alle“ bietet eine Zertifizierung für barrierefreie Reiseziele.
Über die Datenbank finden Sie alle Angebote und Orte, welche bereits durch „Reisen für Alle“ geprüft wurden und können nach Ihren persönlichen Bedürfnissen filtern.
Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen im Landkreis Mansfeld-Südharz
„Reisen für Alle“ bietet eine Zertifizierung für barrierefreie Reiseziele.
Über die Datenbank finden Sie alle Angebote und Orte, welche bereits durch „Reisen für Alle“ geprüft wurden und können nach Ihren persönlichen Bedürfnissen filtern.
Beim Mobilitätsservice der Deutschen Bahn finden Sie einen Ansprechpartner, wenn Sie Hilfe beim Ein- oder Aussteigen benötigen, z.B. durch Nutzung eines Rollstuhls oder Hubliftes. Außerdem können Sie Unterstützung bei der Reiseplanung erhalten. Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung haben Anspruch auf besondere Leistungen und Vergünstigungen.
Das Reiseportal des Bundesverbandes der Selbsthilfe Körperbehinderter, das Urlaubsportal „Rollstuhl- und Behindertenurlaub“ und „Rolli-Hotels“ liefern Informationen zu rollstuhlgerechten Unterkünften und bieten Individual-, Gruppenreisen und Reiseassistenz an.
Beim Portal „Help Reisebegeleitung“ finden Menschen mit Beeinträchtigung oder Senioren eine Reiseassistenz.
Bei der DogMap von „Pfotenpiloten“ können Sie nach hundefreundlichen Orten suchen und Orte für andere Hundehalter bewerten. Die Karte soll vor allem dazu beitragen, dass Personen mit Blinden- oder Assistenzhunden sich vorab informieren können, wo ihre Helfer willkommen sind.
Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe in Eisleben hat sich auf das Übersetzen von Texten in Leichte Sprache spezialisiert. Dabei wird jeder Text von beeinträchtigten Personen geprüft.
Der Berufsverband der GebärdensprachdolmetscherInnen in Sachsen-Anhalt versteht sich als Interessenvertretung seiner Mitglieder. Betroffene finden auf der Mitgliederseite einen Dolmetscher.
Bei Kobinet (Kooperation Behinderter im Internet e.V.) gibt es regelmäßige und tagesaktuelle Nachrichten zur Behindertenpolitik.
Alle Redakteurinnen und Redakteure haben selbst eine Beeinträchtigung oder sind in der Behindertenbewegung aktiv. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Betroffene und Fachkräfte zu informieren, bilden und unterhalten. In regelmäßigen Blogs, zum Beispiel zum Thema Barrierfreiheit, widmen sie sich außerdem Themenbereichen, die ihnen besonders am Herzen liegen.
Auf Nachrichtenleicht finden Sie aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache.
Auf den Youtube-Kanälen von Aktion Mensch und Inklusions-TV finden Sie nicht nur zahlreiche Videos und Dokumentationen zum Thema Inklusion, hier geben auch zahlreiche junge Menschen mit Handicaps einen Einblick in ihr bewegtes Leben.