Vortrag zur geschlechterspezifischen Gesundheitsversorgung

Frauen und Männer sind anders krank! Noch ist es nicht selbstverständlich, dass alle Menschen geschlechtersensibel versorgt werden. Politisch wird eine Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung gefordert.
Damit dieses umgesetzt werden kann, müssen zunächst die Geschlechterunterschiede bei der Entstehung von Krankheiten erforscht werden. Eine geschlechtergerechte Kommunikation und zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen gehören ebenso zur Erhaltung der Gesundheit. Besonders groß sind die Datenlücken zu Kenntnissen über die weibliche Gesundheit und Entstehung von Krankheiten, daher müssen frauenspezifischen Themen mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Weiterlesen

Aufruf zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022

Nachdem in den letzten beiden Jahren nur eingeschränkt Veranstaltungen und Aktionen stattfinden konnten, möchten wir, das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“, anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in diesem Jahr mit den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022 wieder durchstarten.
Die Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022 finden im Zeitraum vom 23. April bis 08. Mai 2022 wieder im Rahmen einer inklusiven Veranstaltungsreihe statt.

Weiterlesen

#ZusammenInklusiv: Wir sind „Host Town“ der Special Olympics World Games Berlin 2023!

Gemeinsam wurden der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhausen als Host Town der Special Olympics World Games Berlin 2023 ausgewählt! Als Teil der größten kommunalen Inklusionsbewegung Deutschlands freuen wir uns darauf, im nächsten Jahr Gäste aus aller Welt bei uns begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Online-Fortbildung „Lernwerkstatt Good Practice – Grundlagen der Kriterien guter Praxis“

Damit gesundheitsförderliche Maßnahmen gut und erfolgreich umgesetzt werden, empfiehlt es sich, die „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“, auch Good Practice-Kriterien genannt, anzuwenden. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. qualifiziert daher kommunale Akteurinnen und Akteure zu diesen Kriterien.

Weiterlesen

Fachtage zum Thema „Leichte Sprache – Barrierefreie Kommunikation“

Masa Ahmadi und Michael Bach stehen beim Fachtag vor einer PowerPoint-Präsentation.Unter dem Thema „Umsetzung der Leichten Sprache in die Praxis“ veranstalteten Mahsa Ahmadi und Michael Bach vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land am 6. und 7. Oktober 2021 bei der Lebenshilfe in Osterburg zwei Sensibilisierungsseminare.

Neben den Regeln für Leichte Sprache diskutierten die Teilnehmer und Referenten an Beispielen und Übungen die praktische Umsetzung und die Bedeutung der Leichten Sprache für eine barrierefreie Kommunikation.

Weiterlesen

Fachtag Barrierefreiheit in Halberstadt

In Halberstadt wird am 21. September 2021 der „Aktionstag Barrierefreiheit“ gefeiert.

Der Fachtag ist ein Teil der Aktionstage zur Barrierefreiheit in Halberstadt, die in diesem Jahr unter Leitung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Halberstadt als Gemeinschaftsprojekt engagierter Akteure der Behindertenhilfe, Behindertenvereine und -verbände, der Stadt Halberstadt und des Landkreises Harz stattfinden.

Weiterlesen

Online-Veranstaltung“ Pflegebedürftig-was nun?”

In Deutschland werden rund 75 % aller zu Pflegenden durch Familien, Angehörige, Freunde und Nachbarn zu Hause gepflegt.

In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. möchten die Selbsthilfekontaktstellen Pflege im südlichen Sachsen-Anhalt Sie unterstützen und Ihnen Wissen rund um das Thema “Pflegebedürftig-was nun?” vermitteln. Dazu haben sie einen Online-Vortrag zum Einstieg in das Thema der Pflegebedürftigkeit für die Pflegebedürftigen selbst oder deren Angehörige organisiert.

Weiterlesen

Skip to content