Im Bundesland Rheinland-Pfalz findet alle zwei Jahre die große Inklusionsmesse INKLUSIVA statt. In diesem Jahr können auch Menschen daran teilnehmen, die nicht in Rheinland-Pfalz wohnen. Denn die Messe wird in diesem Jahr wegen der Corona-Krankheit ins Internet verlegt und wird zum ersten Mal digital.
Aktuelles
Online-Videoberatung für Beratungs- und Hilfesuchende
Durch das von der Aktion Mensch geförderte Projekt „Digitale Assistenz und Begleitung im Einzel- und Gruppensetting“ kann das Netzwerk für psycho-soziale Integration (PSInet e.V.) in Sangerhausen ab sofort auch eine Videoberatung über einen zertifizierten Videodienstanbieter durch eine qualifizierte Mitarbeiterin (Master of Arts im Bereich „Therapeutische Soziale Arbeit“) anbieten.
Die Videoberatung kann von jedem, der Unterstützung bei einem psychosozialen Anliegen benötigt, ohne Registrierung kostenfrei in Anspruch genommen werden.
Triathlon für Menschen mit geistiger Behinderung
Am 6. September 2020 findet in Ditfurt und Quedlinburg der Triathlon „Hölle Special“ für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Die „Hölle Special“ ist ein gemeinsames Sportevent der Evangelischen Stiftung Neinstedt und dem Veranstalter Mark Hörstermann unter dem Dach der „Hölle von Q“. Dieser ist ein Mitteldistanztriathlon und wird ebenfalls am 06. September 2020 ausgetragen.
Aktionsplan für mehr Inklusion im Landkreis Mansfeld-Südharz beschlossen
Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat sich zum Ziel gesetzt, die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen gesellschaftlichen Bereichen im Landkreis zu fördern. Bestehende Benachteiligungen sowie ausgrenzende Strukturen sollen dazu beseitigt werden.
Unter Federführung des Amtes für Soziales und Integration wurde durch das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“ in den letzten Monaten ein umfassender Aktions- und Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erarbeitet. Der Plan mit dem Titel „Gemeinsam Vielfalt Leben“ wurde im Juni im Sozial- und Gesundheitsausschuss vorgestellt. Am 8. Juli wurde er durch den Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlossen.
Orientierung zur touristischen Barrierefreiheit schaffen
Durch das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“ wurde in den letzten Monaten gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein umfassender Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Mansfeld-Südharz erarbeitet. In diesem sind vielfältige Maßnahmen zusammengestellt, welche die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessern sollen.
Ehrenpreis „Pro Engagement 2020“ für Unternehmen
Berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen und unternehmerischer Erfolg stehen nicht im Widerspruch zueinander! Das zeigen die Preisträgerinnen und Preisträger des Ehrenpreises „Pro Engagement“ der letzten Jahre.
Special Olympics Sachsen-Anhalt ruft zum Wettbewerb „Halt dich fit!“ auf
Special Olympics Sachsen-Anhalt möchte einen Anreiz zur sportlichen Betätigung und zum sportlichen Wettstreit im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten setzen und ruft daher zur Teilnahme am Wettbewerb „Halt dich fit!“ auf.
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Heute ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Seit 24 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe in Deutschland rund um den 5. Mai zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen und Zusammenkünfte, um darauf aufmerksam zu machen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben sollen.
Fachtagung „Potentiale nutzen – Mehrwert gewinnen – Vielfalt im Betrieb“
Am 21.11.2019 fand im Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt gGmbH eine Tagung statt, welche Menschen in den Fokus rückte, die es oft von Geburt oder bedingt durch gesundheitliche Umstände schwer haben, ihren Platz im beruflichen Leben zu finden. Und das nicht zuletzt deshalb, weil es Vorurteile gibt, die ihnen den Eintritt in Unternehmen erschweren. Aus diesem Grund haben sich der „Regionale Arbeitskreis Mansfeld-Südharz“ und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ zusammengetan und gemeinsam die Fachkonferenz „Potentiale nutzen – Mehrwert gewinnen – Vielfalt im Betrieb“ organisiert.
Bekanntgabe der Gewinner des Schüler-Video-Wettbewerbs „Inklusion in Mansfeld-Südharz“
Der Schüler-Video-Wettbewerb des Landkreises Mansfeld-Südharz ist beendet! Aus anfänglichen Ideen der Schülerinnen und Schüler sind mit viel Fleiß und Engagement sowie Unterstützung der Sozialarbeiterinnen und Lehrkräfte spannende Videos geworden, welche aufklären, sensibilisieren und Mut machen.