Impfen ist nicht nur das Thema unserer Zeit, sondern eines, das viele Fragen aufwirft. Viele Menschen möchten mehr über die Hintergründe des Impfens im Allgemeinen und der Corona-Schutzimpfung im Besonderen wissen. Deswegen haben das Robert Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Zusammenarbeit mit Dr. Eckart von Hirschhausen das „Das Impfbuch für alle“ veröffentlicht.
Aktuelles
Einweihung der neuen Boulefläche in Breitenbach
In Breitenbach ist im Rahmen des Projektes „Bewegungsraum“ der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (Gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit) eine neue Boulefläche errichtet worden.
Diese soll am 22. Juli, 15 bis 17 Uhr in der Straße zum Pfaffengrund, 06526 Breitenbach eingeweiht werden.
Das ALFA-Mobil zu Gast in Mansfeld-Südharz
Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für über 10.300 Erwachsene in Mansfeld-Südharz sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) jeweils von 9 bis 13 Uhr auf die Marktplätze in die Städte des Landkreises.
Schach vereint – 2. Inklusives Schachturnier Sachsen-Anhalt
Das Inklusive Schachturnier Sachsen-Anhalt geht in die zweite Runde. Der ABiSA e.V. (Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen-Anhalt e.V.), der Special Olympics SachsenAnhalt e.V. und der SG Aufbau Elbe Magdeburg e.V. laden herzlich zu der Breitenschach-Veranstaltung ein.
Stattfinden wird das Turnier am Samstag, den 9. Oktober 2021 im Dr.-Tolberg-Saal in Schönebeck (Elbe).
Der Saal barrierefrei.
Aufruf zur Neugründung einer Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige“
Viel Zeit und Aufmerksamkeit gilt den Eltern, dem kranken Schwiegervater oder der Partnerin und Partner, die auf Hilfe angewiesen sind und das sehr oft über viele Jahre.
Aber was, wenn dieser Pflegealltag immer schwerer wird, zusätzlich Stress am Arbeitsplatz entsteht, Ärger mit den Kindern oder in der Beziehung dazu kommen? Dann wird aus der Belastung sehr schnell eine Überlastung, welche pflegende Angehörige selber krank macht.
Oftmals trauen sich pflegende Angehörige gar nicht Ihre Ängste und Sorgen auszusprechen. Sie sehen sich noch nicht mal als Pflegende.
Landesspiele der Special Olympics in Halberstadt
Die Landesspiele von Special Olympics Sachsen-Anhalt 2021 werden erstmals an vier Tagen, und zwar vom 20.-23.09. September 2021 in Halberstadt (Harz) stattfinden. Eingeladen sind Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung und deren Unified Partnerinnen und Partner ab 8 Jahren.
Die Wettbewerbe stellen den ersten Schritt zur Vorbereitung auf die Special Olympics World Games 2023 in Berlin dar. Der Fokus wird jedoch vor allem auf dem Wiedereinstieg in den Sport liegen.
Neuer Förderaufruf für 2023: „Miteinander für ein lebenswertes Quartier“
Die Förderung der BEQISA (Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt) „Miteinander für ein lebenswertes Quartier“ startet in die nächste Runde.
Mit dem Förderaufruf sollen Impulse für die Entwicklung altersgerechter Quartiere, insbesondere in ländlichen Regionen im Land Sachsen-Anhalt gesetzt werden. Die Förderung kleinteiliger Einzelvorhaben und Maßnahmen soll zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik/Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen beitragen.
Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld ist der Wunsch der meisten Menschen. Dies zu unterstützen, ist das Ziel des BEQISA-Förderaufrufs.
Informationen zur Landtagswahl in Leichter Sprache
Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt hat die Broschüre „Einfach wählen gehen!“ zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt in Leichter Sprache veröffentlicht.
Die Broschüre beschreibt politische Prozesse, das Wahlsystem und viele hilfreiche Informationen so, dass sie jeder verstehen kann. Die Broschüre wurde durch die Landeszentrale für politische Bildung und die Landeswahlleiterin in Zusammenarbeit mit der Landtagspräsidentin und dem Landesbehindertenbeauftragten erstellt.
„Ambulante Gruppenmaßnahme Digital“ bei PSInet
Der „Netzwerk für psycho-soziale Integration e. V.“ (PSInet e. V.) ein neues digitales Gruppenangebot geschaffen. Die „Ambulante Gruppenmaßnahme (AGM)-Digital“ ist eine Erweiterung des Angebotes der Ambulanten Gruppenmaßnahme (AGM), die PSInet im Zuge der Corona-Pandemie durch eine Projektförderung der Aktion Mensch entwickelt hat. Es handelt sich dabei um ein virtuelles Angebot, welches mit Hilfe von zertifizierten Videoanbietern, vorrangig online stattfindet.
Neuer Anlaufpunkt für pflegende Angehörige
In Sachsen-Anhalt leben ca. 110.000 Pflegebedürftige, wobei knapp 80% den Pflegegrad zwei und drei aufweisen. Drei Viertel von ihnen werden zu Hause versorgt, meist von Angehörigen. Überwiegend wird auf die Unterstützung von Pflegediensten verzichtet. Je nach Dauer und Intensität kommen pflegende Angehörige oft an die Grenzen der Belastbarkeit und das Risiko selbst zu erkranken ist deutlich erhöht. Ein großes Problem ist die zunehmende Isolation aufgrund der Pflegesituation, das Gefühl der Einsamkeit und die Unabsehbarkeit des Endes der Pflegesituation. Die Entlastung der pflegenden Angehörigen stellt demzufolge eine wichtige Aufgabe dar, um Erkrankungen der Hauptpflegepersonen vorzubeugen und den Pflegebedürftigen möglichst lange eine Versorgung im häuslichen Umfeld zu ermöglichen.
Seit 01.04.2021 gibt es im Mansfeld Südharz die Anlaufstelle Selbsthilfekontaktstelle Pflege für „Pflegende Angehörige“, in der Selbsthilfekontaktstelle Sangerhausen, vor der blauen Hütte 22.