Neues Online-Portal in Leichter Sprache fördert digitale Teilhabe

Mit dem neuen Webportal „MEDIEN leicht erklärt“ gibt es eine neue zentrale Anlaufstelle in Leichter Sprache rund um das Thema Medienkompetenz. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, eingeschränkten Sprachkenntnissen oder Unterstützungsbedarf beim Lesen – und unterstützt sie dabei, sich sicherer und selbstbestimmter in der digitalen Welt zu bewegen.

Das Portal der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) bündelt bundesweit zum ersten Mal verständliche Informationen zu digitalen Themen – barrierearm und zielgruppengerecht. Die Inhalte umfassen unter anderem einfache Erklärtexte, Videos und weiterführendes Material.

Weiterlesen

Bildungs- und Präventionskonzept gegen sexuellen Missbrauch

„Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!“ ist ein Bildungs- und Präventionskonzept zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Beeinträchtigungen vor sexualisierter Gewalt.

Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 18 Jahren mit kognitiven Beeinträchtigungen und/oder Entwicklungsverzögerungen, sowie einer möglichen zusätzlichen Körper- und/oder Hörbeeinträchtigung und wird komplett in Leichter Sprache angeboten.

Weiterlesen

„feder·leicht“ – Radio in Leichter Sprache

Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land produziert bereits seit einiger Zeit regelmäßig Radiosendungen bei Radio Corax. „feder·leicht“ nennt sich die inklusive Radiogruppe, welche natürlich in Leichter Sprache berichtet.
Die Hörspiele sind dabei vielfältig: „feder·leicht“ nimmt die Zuhörer mit zum Sport, ins Puppentheater, in den Botanischen Garten, führt Interviews oder liest eigene Geschichten vor.

Weitere Informationen zu „feder·leicht“ im Radio finden Sie auf der Internetseite der Lebenshilfe Mansfelder Land und auf der Seite von Radio Corax.

#Leichte und einfache Sprache  #Barrierefreiheit

Wer sucht, der findet!

Es ist nicht immer leicht, sich im Dschungel des Internets zurechtzufinden. Wir haben einige Internetseiten zusammengetragen, welche hilfreiche Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Fachkräfte der Behindertenhilfe liefern. Nutzen Sie die Schlagwortsuche, um Links zu einem konkreten Themenbereich zu erhalten.

Wir haben für Sie gekennzeichnet, welche Internetseiten Informationen zu verschiedenen Themen in Leichter oder einfacher Sprache und in Gebärdensprache bereitstellen. Klicken Sie dafür einfach auf die Schlagwörter “Leichte und einfache Sprache” oder „Gebärdensprache“ in der Schlagwortsuche.

Internetseite „Einfach teilhaben“

Auf der Internetseite „Einfach teilhaben“ finden Sie umfassende Informationen zu sämtlichen Aspekten der Inklusion.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Zu vielen Themen gibt es auf der Seite Videos in deutscher Gebärdensprache.

#Aktionspläne  #Arbeit und Rehabilitation  #Bildung  #Bundesteilhabegesetz  #Familie und Partnerschaft  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #Freizeit und Sport #Frühförderung  #Gesundheit / Pflege und Wohnen  #Medien und Internet  #UN-Behindertenrechtskonvention  #Schwerbehindertenausweis   #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache  #Barrierefreiheit

Familienratgeber der Aktion Mensch

Beim Familienratgeber der Aktion Mensch finden Sie Informationen zu den Themen Frühförderung, Bildung, Arbeit und Rehabilitation, finanzielle Hilfen, Schwerbehindertenausweis, Gesundheit und Pflege, Unterstützungssysteme und Familie.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Einige Informationen gibt es auch in deutscher Gebärdensprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bildung  #Familie und Partnerschaft  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #Frühförderung  #Gesundheit / Pflege und Wohnen  #Schwerbehindertenausweis  #Leichte und einfache Sprache  #Barrierefreiheit  #Gebärdensprache

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Auf der Internetseite des Ministeriums finden Sie Informationen über Politik für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Im Bürgertelefonservice des Ministeriums ist auch ein Gebärdentelefonservice für hörgeschädigte Personen integriert. Hier bekommen sie Informationen zu den Themenbereichen des Ministeriums in Gebärdensprache. Außerdem sind weitere Inhalte der Internetseite in Gebärdensprache aufbereitet.

Viele Texte, Broschüren und Dokumente finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bundesteilhabegesetz  #Finanzielle Hilfen und Förderung  #UN-Behindertenrechtskonvention #Barrierefreiheit  #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache

Internetseite „Gemeinsam einfach machen“

Auf der Internetseite „Gemeinsam einfach machen“ finden Sie Informationen zu den Themen Bundesteilhabegesetz (BTHG), UN-Behindertenrechtskonvention, Aktionspläne und inklusive Projekte.

Viele Texte, Broschüren und Dokumente finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Einige Inhalte sind zusätzlich in deutscher Gebärdensprache verfügbar.

#Aktionspläne  #Bundesteilhabegesetz  #Inklusive Projekte  #Un-Behindertenrechtskonvention  #Barrierefreiheit  #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache

Deutsches Institut für Menschenrechte – „Ich kenne meine Rechte“

Das Deutsche Institut für Menschenrechte klärt auf seiner Internetseite „Ich kenne meine Rechte“ in Leichter Sprache über die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen und die UN-Behindertenrechtskonvention auf.

#UN-Behindertenrechtskonvention  #Leichte und einfache Sprache

Portal REHADAT

Das Portal REHADAT bietet ein umfassendes Informationangebot zu beruflicher Teilhabe, Rehabilitation und Bildung.

Viele Informationen finden Sie hier auch in Leichter Sprache.

Ein Informationsvideo zum Portal gibt es auch in deutscher Gebärdensprache.

#Arbeit und Rehabilitation  #Bildung   #Leichte und einfache Sprache  #Gebärdensprache  #Barrierefreiheit

Skip to content