Zusammenschau Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2025

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe seit mehr als 30 Jahren zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen, um auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen. In diesem Sinne haben das „Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ und das „Netzwerk Inklusion“ auch in diesem Jahr zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.

Im Zeitraum vom 26. April bis zum 14. Mai 2025 wurden im Landkreis die Aktionswochen durchgeführt. Diese beinhalteten elf Aktionen und Veranstaltungen. Diese trugen maßgeblich zur Bewusstseinsbildung in der Region bei und stärkten zudem das inklusive Netzwerk. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne der Aktion Mensch zum 5. Mai „Mach mit. Werde sichtbar und laut – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, gegen die gesellschaftliche Spaltung, für Solidarität und Teilhabe!“ wurden neben Informationsveranstaltungen, Festen, Protestaktionen und Workshops auch weitere Maßnahmen organisiert.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Aktionswochen 2025 mit Eindrücken zu den einzelnen Aktionen der inklusiven Veranstaltungsreihe in Text und Bild:

Zusammenschau Aktionswochen 2025

Tag der Begegnung 2025: Begegnungen, Gespräche und gelebte Teilhabe im Europa-Rosarium

Vor der farbenprächtigen Kulisse blühender Rosen fand am Donnerstag, den 05. Juni, der diesjährige Tag der Begegnung im Europa-Rosarium Sangerhausen statt. Knapp 1.000 Menschen – darunter etwa 700 Besucherinnen und Besucher sowie 250 Standbetreuende – folgten der Einladung des Frauenarbeitskreises Sangerhausen, des Örtlichen Teilhabemanagements im Landkreis Mansfeld-Südharz, der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz und der Stadt Sangerhausen.

Unter der Schirmherrschaft von Sangerhausens Oberbürgermeister Torsten Schweiger wurde die Veranstaltung um 10 Uhr feierlich eröffnet. In ihren Grußworten betonten Torsten Schweiger, Sven Vogler (Leiter Fachbereich 1 des Landkreises Mansfeld-Südharz) und Melitta Simon (Vorsitzende des Frauenarbeitskreises Sangerhausen) die hervorragende Vorbereitung, die beeindruckende Resonanz sowie die sehr gute Zusammenarbeit mit der Rosenstadt Sangerhausen GmbH, die das Europa-Rosarium betreibt.

Weiterlesen

Inklusiver Angel-Aktionstag am 5. Mai in Roßla

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 stand Mansfeld-Südharz wieder ganz im Zeichen der Teilhabe. Gemeinsam luden der Sportfischerverein Roßla e. V., der Kreisanglerverein Sangerhausen e. V.  und das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz im Rahmen der Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz zu einem inklusiven Angel-Aktionstag im Anglerheim in des Sportfischervereins nach Roßla ein.

Weiterlesen

Sport- & Spielefest der Förderschulen in Eisleben

Ein Tag voller Sport, Spiel und Teamgeist – das Sportfest der Förderschulen „G“ 2025

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, stand die Lutherstadt Eisleben ganz im Zeichen von Bewegung, Freude und Gemeinschaft!

Das traditionelle Sport- und Spielefest der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ im Landkreis Mansfeld-Südharz fand wieder statt – und verwandelte die Turnhalle der Levana Schule Eisleben in eine bunte Bühne voller sportlicher Höhepunkte und emotionaler Momente. Rund 300 Schülerinnen und Schüler der CJD Christophorusschule Sangerhausen , der Waldschule Hettstedt und der „Levana“ Schule Eisleben, reisten voller Vorfreude an und maßen sich in verschiedenen Disziplinen wie zum Beispiel Zielwurf, Weitsprung und Schnelligkeit. Ob mit Ball, beim Sprint oder im Sprung – jede Leistung wurde begeistert bejubelt, jedes Lächeln war ein Gewinn.

Weiterlesen

Erfolgreiche Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Europa-Rosarium Sangerhausen

Am Dienstag, den 11. März 2025, fand im Europa-Rosarium in Sangerhausen eine beeindruckende Veranstaltung zum Internationalen Frauentag statt. Die Veranstaltung, welche vom Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Frauenarbeitskreis Sangerhausen, dem Örtlichen Teilhabemanagement des Landkreises Mansfeld-Südharz sowie den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Sangerhausen und des Landkreises Mansfeld-Südharz organisiert wurde, stand unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Torsten Schweiger. Sie war ein voller Erfolg und zog rund 170 Frauen an, die gemeinsam einen unvergesslichen Tag erlebten.

Weiterlesen

Jahresbericht 2024

Welche Maßnahmen und Ziele wurden im Jahr 2024 durch das Örtliche Teilhabemanagement verfolgt? In unserem aktuellen Jahresbericht haben wir die wichtigsten Projekte und Höhepunkte für Sie zusammengefasst.

Jahresbericht 2024

Reger Austausch im Kreisseniorenrat

Der Kreisseniorenrat hatte am 18.11.2024 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr in die Malzscheune nach Eisleben eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Karina Kaiser berichtete Landrat André Schröder vor Ort über aktuelle Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis MSH. Außerdem wurden verschiedene Vorhaben im ÖPNV vorgestellt, die der Kreis gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH anstrebt.

Weiterlesen

Welt-Diabetes-Tag am 14.11.2024 im Europa-Rosarium Sangerhausen

Am 14. November 2024 fand im Glashaus des Europa-Rosariums in Sangerhausen von 12:45 Uhr bis 16:30 Uhr der Welt-Diabetes-Tag der Selbsthilfegruppe Mellitustreff Sangerhausen/Roßla statt.

Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Diabetes, begleitet von Vorträgen und Diskussionen zu den neuesten Entwicklungen und praktischen Tipps für den Umgang mit der Krankheit. Der Eintritt war kostenfrei.

Weiterlesen

5. gemeinsame Fachtagung zum Thema Inklusiver Sozialraum – Teilhabe vor Ort

Am 19.09.2024 luden die Geschäftsstelle des Landesbehindertenbeauftragten, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und das
Örtliche Teilhabemanagement Halle zur 5. gemeinsamen Fachtagung zum Thema „Inklusiver Sozialraum – Teilhabe vor Ort“ im Stadthaus Halle (Saale) ein.

Verschiedene Teilhabesicherungsmaßnahmen sind notwendig, um die Inklusions- und Teilhabeziele der UN-Behindertenrechtskonvention zu erreichen. Inklusion und Partizipation erfolgen nämlich vor Ort, in der unmittelbaren Umgebung des Lebens. Nach der Eröffnung durch Staatssekretärin Susi Möbbeck wurden in drei Impulsbeiträgen und vier Workshops kommunale Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Inklusion vorgestellt und beraten.

Weiterlesen

Tag der Begegnung 2024

Gemeinsam luden der Frauenarbeitskreis und der Stadtseniorenrat Sangerhausen sowie das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz und die Rosenstadt Sangerhausen GmbH am Mittwoch, den 05. Juni 2024, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum Tag der Begegnung ins Europa-Rosarium ein.

Zahlreiche Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen aus Mansfeld-Südharz und darüber hinaus nutzten den Tag, um eine breite Öffentlichkeit über ihre wertvolle Arbeit zu informieren und ins Gespräch zu kommen – eine Veranstaltung von Menschen für Menschen. Rund 630 Besucherinnen und Besucher sind dem Aufruf gefolgt und haben sich auch von einem kleinen Regenschauer nicht abschrecken lassen. Vor der malerischen Kulisse der größten Rosensammlung der Welt entstanden so aus zahllosen interessanten Gesprächen viele neue Verbindungen während alte Bekanntschaften wieder aufgefrischt wurden.

Weiterlesen

Skip to content