Aufruf zur Teilnahme am „Tag der Begegnung“ 2025

Wie bereits im Jahr 2024 wird es auch im Jahr 2025 am 05. Juni wieder einen Tag der Begegnung“ geben, der die wunderbare Gelegenheit bietet, Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzubringen und den Austausch zu fördern. Zahlreiche Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen aus Mansfeld-Südharz und darüber hinaus nutzten 2024 den Tag, um eine breite Öffentlichkeit über ihre wertvolle Arbeit zu informieren und mit den rund 600 Besuchern ins Gespräch zu kommen – eine Veranstaltung von Menschen für Menschen.

Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase für den diesjährigen „Tag der Begegnung“ und möchten alle interessierten Menschen, Gruppen, Vereine und Institutionen herzlich einladen, sich an der Gestaltung dieses besonderen Tages zu beteiligen. Gemeinsam möchten wir einen Raum schaffen, in dem Begegnungen möglich sind, neue Kontakte geknüpft werden und Verständnis füreinander wächst. Lassen Sie uns gemeinsam einen Tag gestalten, der die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt und das Miteinander stärkt.

Weiterlesen

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl jetzt auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung stellt eine bedeutende Unterstützung bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich der Wahl der politischen Vertreterinnen und Vertreter dar. Der Wahl-O-Mat wurde erstmals 2002 veröffentlicht und stellt seitdem eine nützliche Orientierungsmöglichkeit für die Wahlentscheidung dar. Im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl wurde eine Erweiterung des Angebots des Wahl-O-Mat vorgenommen, die die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung verbessert. So wurde der Wahl-O-Mat um Leichte Sprache und Gebärdensprache ergänzt.

Weiterlesen

Aufruf zur Teilnahme an der Online-Umfrage „Gewalt gegen Frauen“

Durchgeführte Umfragen zeigen viele Frauen haben Übergriffe, Gewalt oder Missbrauch erlebt. Dazu gehören zum Beispiel: Sexuelle Belästigung, Nachstellung, psychische oder körperliche Gewalt oder auch (versuchte) Vergewaltigung. Die repräsentative Studie der Europäischen Union, die im November 2024 durchgeführt wurde, ergab, dass mehr als jede dritte Frau in Deutschland seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren hat.

Das Land Sachsen-Anhalt stellt die Frage „Übergriff – und dann?“, um mithilfe der Umfrage Klarheit über die Situation und die Bedürfnisse der Betroffenen zu gewinnen

Weiterlesen

Aufruf zum Protesttag 05. Mai und zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“

Jedes Jahr finden rund um den 5. Mai, den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, vielfältige Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf die Belange von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Auch 2025 haben dabei Vereine, Verbände, Einrichtungen, etc. die Möglichkeit, Fördermittel über die Aktion Mensch zu beantragen.

Aktion Mensch hat den Aktionszeitraum in diesem Jahr  auf den 26. April bis zum 11. Mai 2025 festgelegt.

Mach mit. Werde sichtbar und laut – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, gegen die gesellschaftliche Spaltung, für Solidarität und Teilhabe !
Für Aktionen, welche in diesem Zeitraum 01.12.2024 bis zum 31.03.2025 stattfinden können, Fördermittel bis zu 5.000 € beantragt werden (keine Eigenmittel notwendig!).

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Aktion Mensch.

 

Weiterlesen

Aufruf zur Registrierung im Notfallregister

Notfallregister: Schnelle Hilfe im Ernstfall

Unfälle und medizinische Notfälle können jederzeit eintreten – dann zählt jede Sekunde. Oft fehlen wichtige Informationen zu Vorerkrankungen oder Medikamenten. Das Notfallregister bietet eine sichere Lösung: medizinisch relevante Daten werden zentral gespeichert und im Notfall schnell abrufbar. Der Verein Notfallregister e.V. wurde 2022 in Potsdam gegründet, um diese wichtige Idee zu verwirklichen.

Weiterlesen

Online-Workshopreihe Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für Frauen

Hast du Lust, die digitale Welt besser zu verstehen und selbstbewusster zu nutzen?

In der neuen Online-Workshopreihe „Skill-up“ der Mediatopen MV, wird auf verschiedene Themen zur digitalen Selbstbestimmung eingegangen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Frauen, die gern selbst bestimmter im Umgang mit Technik werden möchten. Umfassende technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, eine große Portion Neugier reicht. Das Format eignet sich auch für Schutz- und Beratungseinrichtungen sowie Familienzentren, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.

Weiterlesen

Einfach wählen gehen – Wahlhilfe in Leichter Sprache

Die Landeszentrale für politische Bildung hat eine 28-seitige Broschüre mit dem Titel „Einfach wählen gehen!“ herausgebracht, welche Schritt für Schritt in Leichter Sprache erklärt, was man über die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wissen muss und wie die Wahl abläuft.

Das übersichtlich gestaltete Heft richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Wählerinnen und Wählern im Land so auf verständliche Weise erfahren, welche Bedeutung und Funktion die bevorstehende Wahl hat. Schritt für Schritt ist in Text und Bild dargestellt, wie im Wahllokal gewählt wird und wie die Briefwahl funktioniert. Wichtige oder schwierige Wörter werden besonders erläutert, denn Verständlichkeit steht bei der Broschüre an oberster Stelle.

Sie finden die Broschüre auf der Internetpräsenz der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

EUTB in Sangerhausen wieder besetzt

Nachdem die Beratungsstelle der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Sangerhausen zeitweise unbesetzt bleiben musste, steht Hilfesuchenden hier nun wieder ein Mitarbeiter des VSBI e.V. mit Rat und Tat zur Seite. Robert Roth berät künftig nicht nur in Sangerhausen, sondern auch in Großörner und Hettstedt zu Fragen wie Eingliederungshilfe, Schwerbehindertenausweis, Persönliches Budget, finanzielle Sicherung, berufliche und medizinische Rehabilitation, psychosoziale Unterstützung, (EU-)Rente und persönlichen Barrieren. Eine weitere Beratungsstelle der EUTB finden Sie außerdem in Lutherstadt Eisleben.

Die genauen Öffnungs- und Beratungszeiten sowie Kontaktdaten aller EUTBs in Mansfeld-Südharz entnehmen Sie bitte der Internetseite des VSBI e. V.

Reger Austausch im Kreisseniorenrat

Der Kreisseniorenrat hatte am 18.11.2024 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr in die Malzscheune nach Eisleben eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Karina Kaiser berichtete Landrat André Schröder vor Ort über aktuelle Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis MSH. Außerdem wurden verschiedene Vorhaben im ÖPNV vorgestellt, die der Kreis gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH anstrebt.

Weiterlesen

Skip to content