Neue Außenstelle in Sangerhausen: Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

Die Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt  ist die zentrale Anlaufstelle für Halle (Saale), den Saalekreis, Mansfeld-Südharz und den Burgenlandkreis, wenn es um Beratung, Unterstützung und Prävention im Bereich sexualisierter Gewalt geht.

Die Fachberatungsstelle ist nun unter der Trägerschaft des AWO Regionalverband Halle-Merseburg angesiedelt, denn von 1994 bis 2024 war diese bei Wildwasser Halle e.V. vertreten. Das Ziel bleibt unverändert Betroffene, Angehörige, Fachkräfte sowie alle Menschen in unserem Einzugsgebiet mit kostenfreien, vertraulichen Beratungen und vielfältigen Präventionsangeboten zu unterstützen.

Weiterlesen

Ferienreise nach Rimini für junge Menschen mit Beeinträchtigung

Im September 2025 lädt das Deutsches Rotes Kreuz Sachsen-Anhalt e. V.  erstmals junge Menschen mit Behinderung im Alter von 18 bis 35 Jahren zu einer inklusiven Ferienfreizeit nach Rimini in Italien ein – dem Geburtsort der Rotkreuzbewegung.

Bisher war diese Reise ein exklusives Angebot für Absolventinnen und Absolventen des Freiwilligendienstes. Nun können auch jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit nutzen, gemeinsam unvergessliche Tage zu erleben und neue Eindrücke zu sammeln. Das Angebot umfasst eine spannende Reise, die reich an Geschichte und Kultur ist. Die Teilnehmenden erhalten vielfältige Einblicke in die italienische Lebensart und können neue Eindrücke sammeln. Im Mittelpunkt stehen der Austausch mit Gleichaltrigen und gemeinsame Aktivitäten. Mit einem Betreuungsschlüssel von 1:4 wird gewährleistet, dass alle Teilnehmenden individuell betreut werden und sich wohlfühlen können.

Reisezeitraum: 13.09.2025 – 21.09.2025

Weiterlesen

Zusammenschau Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2025

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe seit mehr als 30 Jahren zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen, um auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen. In diesem Sinne haben das „Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ und das „Netzwerk Inklusion“ auch in diesem Jahr zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.

Im Zeitraum vom 26. April bis zum 14. Mai 2025 wurden im Landkreis die Aktionswochen durchgeführt. Diese beinhalteten elf Aktionen und Veranstaltungen. Diese trugen maßgeblich zur Bewusstseinsbildung in der Region bei und stärkten zudem das inklusive Netzwerk. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne der Aktion Mensch zum 5. Mai „Mach mit. Werde sichtbar und laut – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, gegen die gesellschaftliche Spaltung, für Solidarität und Teilhabe!“ wurden neben Informationsveranstaltungen, Festen, Protestaktionen und Workshops auch weitere Maßnahmen organisiert.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Aktionswochen 2025 mit Eindrücken zu den einzelnen Aktionen der inklusiven Veranstaltungsreihe in Text und Bild:

Zusammenschau Aktionswochen 2025

Einladung zum 6. Inklusiven Schachturnier am 20. September in Schönebeck

Am Samstag, den 20. September 2025, wird Schönebeck wieder zum Treffpunkt für Schachfans aus ganz Sachsen-Anhalt und darüber hinaus! Das inklusive Schachturnier ist längst ein fester Termin im Veranstaltungskalender und steht für gelebte Inklusion: Menschen mit und ohne Behinderung spielen hier gemeinsam Schach, begegnen sich auf Augenhöhe und teilen ihre Begeisterung für das königliche Spiel. Der Allgemeine Behindertenverband in Sachsen-Anhalt (ABiSA e.V)Special Olympics Sachsen-Anhalt und SG Aufbau Elbe Magdeburg e.V. laden herzlich zum 6. Inklusiven Schachturnier ein.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Frau Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Herrn Dr. Christian Walbrach, Beauftragter der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Tag der Begegnung 2025: Begegnungen, Gespräche und gelebte Teilhabe im Europa-Rosarium

Vor der farbenprächtigen Kulisse blühender Rosen fand am Donnerstag, den 05. Juni, der diesjährige Tag der Begegnung im Europa-Rosarium Sangerhausen statt. Knapp 1.000 Menschen – darunter etwa 700 Besucherinnen und Besucher sowie 250 Standbetreuende – folgten der Einladung des Frauenarbeitskreises Sangerhausen, des Örtlichen Teilhabemanagements im Landkreis Mansfeld-Südharz, der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz und der Stadt Sangerhausen.

Unter der Schirmherrschaft von Sangerhausens Oberbürgermeister Torsten Schweiger wurde die Veranstaltung um 10 Uhr feierlich eröffnet. In ihren Grußworten betonten Torsten Schweiger, Sven Vogler (Leiter Fachbereich 1 des Landkreises Mansfeld-Südharz) und Melitta Simon (Vorsitzende des Frauenarbeitskreises Sangerhausen) die hervorragende Vorbereitung, die beeindruckende Resonanz sowie die sehr gute Zusammenarbeit mit der Rosenstadt Sangerhausen GmbH, die das Europa-Rosarium betreibt.

Weiterlesen

Inklusiver Angel-Aktionstag am 5. Mai in Roßla

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 stand Mansfeld-Südharz wieder ganz im Zeichen der Teilhabe. Gemeinsam luden der Sportfischerverein Roßla e. V., der Kreisanglerverein Sangerhausen e. V.  und das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz im Rahmen der Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz zu einem inklusiven Angel-Aktionstag im Anglerheim in des Sportfischervereins nach Roßla ein.

Weiterlesen

Sport- & Spielefest der Förderschulen in Eisleben

Ein Tag voller Sport, Spiel und Teamgeist – das Sportfest der Förderschulen „G“ 2025

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, stand die Lutherstadt Eisleben ganz im Zeichen von Bewegung, Freude und Gemeinschaft!

Das traditionelle Sport- und Spielefest der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ im Landkreis Mansfeld-Südharz fand wieder statt – und verwandelte die Turnhalle der Levana Schule Eisleben in eine bunte Bühne voller sportlicher Höhepunkte und emotionaler Momente. Rund 300 Schülerinnen und Schüler der CJD Christophorusschule Sangerhausen , der Waldschule Hettstedt und der „Levana“ Schule Eisleben, reisten voller Vorfreude an und maßen sich in verschiedenen Disziplinen wie zum Beispiel Zielwurf, Weitsprung und Schnelligkeit. Ob mit Ball, beim Sprint oder im Sprung – jede Leistung wurde begeistert bejubelt, jedes Lächeln war ein Gewinn.

Weiterlesen

Freier Eintritt für angemeldete Besucher beim Tag der Begegnung 2025 im Rosarium!

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, ist es wieder soweit: Der „Tag der Begegnung“ lädt zum Mitmachen, Kennenlernen und Austauschen ein – mitten im wunderschönen Europa-Rosarium Sangerhausen.

Wie bereits im Jahr 2024 der bietet sich die wunderbare Gelegenheit, Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzubringen und den Austausch zu fördern. Zahlreiche Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen aus Mansfeld-Südharz und darüber hinaus sind bereits schon angemeldet, um eine breite Öffentlichkeit über ihre wertvolle Arbeit zu informieren.

Ob als Gast oder Aussteller – jeder ist herzlich willkommen! Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Interesse am gesellschaftlichen Miteinander haben und neue Kontakte knüpfen möchten.

Weiterlesen

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER vergibt fünf Publikumspreise: Noch bis zum 12. Mai online abstimmen!

Am 24. April startete das Online-Voting für die fünf Publikumspreise der Kategorie LOKALGESTALTEN des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER. Mit dem Ideenwettbewerb REVIERPIONIER  ruft das Land Sachsen-Anhalt alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützigen Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) dazu auf, den Strukturwandel in der Region miteinander zu gestalten.

Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis 2025 findet vom 24. April bis zum 12. Mai 2025 statt. Die Bekanntgabe der Publikumspreise erfolgt am 15. Mai 2025.
Alle Projekte werden auf der Website www.revierpionier.de vorgestellt.

Weiterlesen

Theaterprojekt „Frauen schreiben Geschichte“ – Ein Stück über Mut, Widerstände und Selbstbestimmung

Wie fühlt es sich an, gegen gesellschaftliche Widerstände anzukämpfen? Welche Hürden müssen Frauen überwinden, um ihren eigenen Weg zu gehen? Das beeindruckende Theaterprojekt „Frauen schreiben Geschichte“  des Örtlichen Teilhabemanagements im Landkreis Harz widmet sich genau diesen Fragen und wird am 30. April 2025 im Palais Salfeldt in Quedlinburg aufgeführt. Die Vorstellungen sind kostenlos und finden um 17:00 Uhr und 19:00 Uhr statt.

Weiterlesen

Skip to content