Förderung für Vereine und Organisationen der Behindertenhilfe

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bietet für die Förderperiode 2024 (Projektstart ab 01.04.2024 oder später) aus dem Partizipations­fonds die Förderung neuer Projekte an.
Mit diesen Projekten sollen die Fähigkeiten und Möglichkeiten bundesweit agierender Verbände und Organisatio­nen von Menschen mit Behinderungen verbessert werden, um Politik und Gesellschaft auf Bundes­ebene gleichberechtigt mitzugestalten.

Weiterlesen

Aktion zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Gemeinsam haben die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung in Sangerhausen, das Örtliche Teilhabemanagement Mansfeld-Südharz, die Selbsthilfekontaktstelle Pflege Mansfeld-Südharz, die Selbsthilfegruppe „VielfaltFamilien – Gemeinsam für neurodivergente Kinder“ und Matthias Hoppe, der die inklusive Radiosendung „Radio Omott“ produziert, am 05. Dezember 2023 im Vorraum des Kaufland-Supermarktes in Sangerhausen auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Landesverband für psychische Gesundheit sucht Mitglieder

Die Initiativgruppe zur Gründung eines„Landesverbandes für psychische Gesundheit“ alsInteressenvertretung für Psychiatrieerfahrene in Sachsen-Anhalt sucht Mitstreitende. Die Initiativgruppe organisiert sich derzeit in einer landesweiten Selbsthilfe-Initiative, welche die Basis für diesen Landesverband bilden soll. Zweck dieser Gründung ist eine landesweite Lobbyarbeit zur
Verbesserung der Versorgungs- und Betreuungslandschaft und zur Stärkung von Beteiligungsrechten für Betroffene in unserem Bundesland.

Personen mit Psychiatrie-Erfahrung, welche sich im neuen Landesverband engagieren wollen, können per Mail Kontakt zur Initiative aufnehmen: initiativgruppe.pg@gmail.com

Rückblick: „Barrierefreie Dokumente – Bedarfe, Angebote, Strategien“

Am 7. September lud die Landesfachstelle für Barrierefreiheit gemeinsam mit dem Beauftragten der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Dr. Christian Walbrach,  zur Fachtagung „Barrierefreie Dokumente – Bedarfe, Angebote, Strategien“ im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt ein.

Weiterlesen

Familien-Lesefest zum Welttag der Alphabetisierung

Anlässlich des Weltalphabetisierungstages, dem 08.09.2023,  feierte die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland  die Standorteröffnung ihres Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz gemeinsam mit verschiedenen regionalen Partnern auf dem Hof der Walther-Rathenau-Str. 4a in Sangerhausen.

Viele der im Landkreis lebenden Menschen haben Probleme beim Lesen und Schreiben. Um Hilfsangebote für Betroffene zur Verfügung zu stellen, existiert seit April 2023 das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz. Es erfolgt das Ziel, erwachsenen Menschen mit geringer Literalität und Grundbildung einmal durch niedrigschwellige Akut-Hilfe wie z.B. beim Ausfüllen von Formularen von Jobcenter, Krankenkassen, Versicherungen, Renten u.a. zu helfen sowie durch niedrigschwellige Veranstaltungen und Seminare die Lust auf Lesen und Schreiben zu wecken sowie Betroffene dabei zu unterstützen, ihre Kommunikationsdefizite zu beseitigen.

Weiterlesen

Fördermöglichkeiten für Kommunalakteure in Sachsen-Anhalt

Mit der achten Auflage der Fördermittelübersicht der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalte (BEQISA) und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC) haben Sie nun wieder die Möglichkeit sich über aktuelle Fördermöglichkeiten, Wettbewerbe und Programme der Kommunalen Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt zu informieren.

Sie finden die Fördermittelübersicht unter „Materialien“ auf der Internetseite der Koordinierungsstelle gesundheitliche Chancengleichheit.

 

Skip to content