Online-Fortbildung „Update FASD 2024“

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu Schädigungen des ungeborenen Kindes, den Fetalen Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) führen, zu denen  Wachstumsminderung, Gesichtsauffälligkeiten, Verhaltensstörungen, fehlenden Alltagskompetenzen und kognitiven Defizite des Kindes gehören. FASD ist in Deutschland als Behinderungsart noch immer zu wenig bekannt und in Ämtern, Behörden und freien Trägern liegen bisher zu wenige Kenntnisse über FASD vor.

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) lädt alle Interessierten zur kostenfreien Online-Fortbildung „Update FASD 2024“ am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, von 14.00 bis 17.30 Uhr ein.

Anmeldungen sind bis zum 20. Oktober 2024 per E-Mail möglich: geburtshilfe-fortbildung@uk-halle.de.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Universitätsmedizin Halle.

Fachtag „Work in Progress: Diskriminierung im Arbeitsleben identifizieren und abbauen“

Die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt laden am am 3.12.2024 von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr zum Fachtag „Work in Progress: Diskriminierung im Arbeitsleben identifizieren und abbauen“ nach Magdeburg ein.

Weiterlesen

2. Rollator-Aktionstag in Sangerhausen

Der Sangerhäuser Rollator-Club und der Awo-Kreisverband Mansfeld-Südharz luden am 27. September von 9 bis 13 Uhr am Awo-Begegnungszentrum in Sangerhausen zum 2. Rollator-Aktionstag ein. Das Motto lautete „Mobil und sicher mit dem Rollator“.

Der demografische Wandel mit seinen Auswirkungen bringt große Herausforderungen und neue Aufgaben für den Staat, die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Bürger mit sich. Die Altersstruktur im Landkreises Mansfeld-Südharz zeigt, dass immer mehr Menschen auf eine Gehhilfe (z. B. Rollator) angewiesen sind.

Weiterlesen

5. gemeinsame Fachtagung zum Thema Inklusiver Sozialraum – Teilhabe vor Ort

Am 19.09.2024 luden die Geschäftsstelle des Landesbehindertenbeauftragten, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und das
Örtliche Teilhabemanagement Halle zur 5. gemeinsamen Fachtagung zum Thema „Inklusiver Sozialraum – Teilhabe vor Ort“ im Stadthaus Halle (Saale) ein.

Verschiedene Teilhabesicherungsmaßnahmen sind notwendig, um die Inklusions- und Teilhabeziele der UN-Behindertenrechtskonvention zu erreichen. Inklusion und Partizipation erfolgen nämlich vor Ort, in der unmittelbaren Umgebung des Lebens. Nach der Eröffnung durch Staatssekretärin Susi Möbbeck wurden in drei Impulsbeiträgen und vier Workshops kommunale Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Inklusion vorgestellt und beraten.

Weiterlesen

Verein „gemeinsam zusammen e.V.“ – Zeichen für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen

Der Verein „gemeinsam zusammen e.V.“ aus Limburg setzt sich für nachhaltige und gesellschaftliche Themen rund um die 17 Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention für nachhaltige Entwicklung ein. Hinter gemeinsam zusammen e. V. stehen Menschen, die etwas bewegen und kleine Spuren hinterlassen wollen. Dabei möchte er vor allem Menschen verbinden, mit Freude aufklären und auch komplexere Themen in einem positiven Umfeld angehen. Sie engagieren sich regional mit unterschiedlichen Konzepten, welche sie so aufbauen, dass sie möglichst auch in anderen Städten und Regionen eingesetzt werden können.

Weiterlesen

Neuer Büchertauschschrank zum Welttag der Alphabetisierung

Das Grundbildungszentrum der Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland feiert am Sonntag, den 08. September, den Welttag der Alphabetisierung mit der Einweihung eines Büchertauschschrankes.
Der neue Büchertauschschrank steht auf dem ehemaligen Siemensgelände in der Nähe des Standortes der Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland in Sangerhausen.

Die feierliche Einweihung ist verbunden mit einer Familienlesezeit.

Weiterlesen

5. Inklusives Schachturnier

Gemeinsam laden der ABiSA e.V. (Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen-Anhalt e.V.), Special Olympics Sachsen-Anhalt und der SG Aufbau Elbe Magdeburg e.V. am 26.10.2024 herzlich zum „5. Inklusiven Schachturnier in Sachsen-Anhalt“ nach Schönebeck (Elbe) ein.
Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernehmen Frau Petra Grimm-Benne (Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt) und Herr Dr. Christian Walbrach (Beauftragter der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für die Belange der Menschen mit Behinderungen).

Weiterlesen

Tag der Begegnung 2024

Gemeinsam luden der Frauenarbeitskreis und der Stadtseniorenrat Sangerhausen sowie das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz und die Rosenstadt Sangerhausen GmbH am Mittwoch, den 05. Juni 2024, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum Tag der Begegnung ins Europa-Rosarium ein.

Zahlreiche Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen aus Mansfeld-Südharz und darüber hinaus nutzten den Tag, um eine breite Öffentlichkeit über ihre wertvolle Arbeit zu informieren und ins Gespräch zu kommen – eine Veranstaltung von Menschen für Menschen. Rund 630 Besucherinnen und Besucher sind dem Aufruf gefolgt und haben sich auch von einem kleinen Regenschauer nicht abschrecken lassen. Vor der malerischen Kulisse der größten Rosensammlung der Welt entstanden so aus zahllosen interessanten Gesprächen viele neue Verbindungen während alte Bekanntschaften wieder aufgefrischt wurden.

Weiterlesen

Gründungsveranstaltung „Gemeindepsychiatrischer Verbund Mansfeld-Südharz“

Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mansfeld-Südharz (GPV-MSH) wurde am 14. Mai 2024 ins Leben gerufen. Mit dem Gemeindepsychiatrischen Verbund Mansfeld-Südharz soll ein Werkzeug geschaffen werden, mit dem Unterstützungsleistungen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung verbessert werden sollen. Diese Unterstützung soll möglichst umfangreich, bedarfsgerecht und wohnortnah angeboten werden können.

Weiterlesen

Skip to content