Erfolgreiche Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Europa-Rosarium Sangerhausen

Am Dienstag, den 11. März 2025, fand im Europa-Rosarium in Sangerhausen eine beeindruckende Veranstaltung zum Internationalen Frauentag statt. Die Veranstaltung, welche vom Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Frauenarbeitskreis Sangerhausen, dem Örtlichen Teilhabemanagement des Landkreises Mansfeld-Südharz sowie den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Sangerhausen und des Landkreises Mansfeld-Südharz organisiert wurde, stand unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Torsten Schweiger. Sie war ein voller Erfolg und zog rund 170 Frauen an, die gemeinsam einen unvergesslichen Tag erlebten.

Weiterlesen

Jahresbericht 2024

Welche Maßnahmen und Ziele wurden im Jahr 2024 durch das Örtliche Teilhabemanagement verfolgt? In unserem aktuellen Jahresbericht haben wir die wichtigsten Projekte und Höhepunkte für Sie zusammengefasst.

Jahresbericht 2024

Reger Austausch im Kreisseniorenrat

Der Kreisseniorenrat hatte am 18.11.2024 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr in die Malzscheune nach Eisleben eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Karina Kaiser berichtete Landrat André Schröder vor Ort über aktuelle Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis MSH. Außerdem wurden verschiedene Vorhaben im ÖPNV vorgestellt, die der Kreis gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH anstrebt.

Weiterlesen

Welt-Diabetes-Tag am 14.11.2024 im Europa-Rosarium Sangerhausen

Am 14. November 2024 fand im Glashaus des Europa-Rosariums in Sangerhausen von 12:45 Uhr bis 16:30 Uhr der Welt-Diabetes-Tag der Selbsthilfegruppe Mellitustreff Sangerhausen/Roßla statt.

Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Diabetes, begleitet von Vorträgen und Diskussionen zu den neuesten Entwicklungen und praktischen Tipps für den Umgang mit der Krankheit. Der Eintritt war kostenfrei.

Weiterlesen

Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch erfüllen – ASB-Wünschewagen

Der ASB-Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen

Jede Person hat sowohl große als auch kleine Wünsche oder Träume, die sie während ihres Lebens verwirklichen möchte. Doch was geschieht, wenn sich die Lebenszeit unerwartet früh zu Ende neigt und noch ein besonderer Wunsch offen ist? Oft ist es für die Familie oder Freunde schwierig, dieser schwerkranken Person ihren letzten Wunsch zu erfüllen.  Hier hilft das überregionale Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Seit dem 9. August 2018 erfüllt der Wünschewagen Sachsen-Anhalt letzte Herzenswünsche entgegen. Schirmherr ist Ministerpräsident Reiner Haseloff.  Das Wünschewagen-Projekt basiert ausschließlich auf Spenden, Eigenmitteln und dem Engagement vieler Ehrenamtlicher.

Zur Würdigung dieses außergewöhnlichen Engagements überreichte der Frauenarbeitskreis Sangerhausen am Freitag, dem 11.10.2024, eine Spende in Höhe von 215 €. Die Spenden wurden durch den Büchertisch im Rahmen der Veranstaltungen „Tag der Begegnung“ am 5. Juni sowie der Blaulichtmeile zum „Kobermännchenfest Sangerhausen“ am 31.08. erworben. Die Spende dient dazu, die anfallenden Reisekosten zu den Wunschorten, die Schulungen ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die Anschaffung und Ausstattung der Fahrzeuge zu finanzieren.

Weitere Informationen zum Wünschewagen und zum Regionalverband Mansfeld-Südharz e. V. sowie Fotos vom Tag finden Sie nachfolgend.

Weiterlesen

Kostenfreies Theaterstück zum Thema Depressionen

Suizidgedanken sind ein häufiges Symptom bei Depressionen und können diese Erkrankung oft lebensbedrohlich machen. Aus diesem Grund plant die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz am 20. November durch zwei Aufführungen des Theaterstücks „Der schwarze Hund“ auf die psychische Erkrankung Depression und ihre Rolle als mögliche Ursache für Suizid aufmerksam zu machen. Dies wird durch eine Finanzierung der BARMER kostenlos angeboten.

Weiterlesen

Gemeinsames Vorlesen für Familien

Vorlesen ist für alle Kinder wichtig. Es hilft ihnen dabei, ihr Sprachverständnis zu verbessern und selbst das Lesen zu erlernen.

Das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz und das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land veranstalten am Mittwoch, den 16. Oktober, ab 15.30 Uhr einen Vorlesenachmittag für Familien in der Stadtbibliothek Sangerhausen.

Familien und alle Interessierten sind bei Kaffee und Kuchen dazu eingeladen, das Lesen und Vorlesen für einander zu entdecken. Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Eisleben zeigt, wie Texte in Leichter Sprache auch für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Problemen lesbar werden. Und das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz regt alle Besucher an, sich im gemeinsamen Vorlesen auszuprobieren.

Weiterlesen

Online-Fortbildung „Update FASD 2024“

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu Schädigungen des ungeborenen Kindes, den Fetalen Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) führen, zu denen  Wachstumsminderung, Gesichtsauffälligkeiten, Verhaltensstörungen, fehlenden Alltagskompetenzen und kognitiven Defizite des Kindes gehören. FASD ist in Deutschland als Behinderungsart noch immer zu wenig bekannt und in Ämtern, Behörden und freien Trägern liegen bisher zu wenige Kenntnisse über FASD vor.

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) lädt alle Interessierten zur kostenfreien Online-Fortbildung „Update FASD 2024“ am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, von 14.00 bis 17.30 Uhr ein.

Anmeldungen sind bis zum 20. Oktober 2024 per E-Mail möglich: geburtshilfe-fortbildung@uk-halle.de.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Universitätsmedizin Halle.

Fachtag „Work in Progress: Diskriminierung im Arbeitsleben identifizieren und abbauen“

Die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt laden am am 3.12.2024 von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr zum Fachtag „Work in Progress: Diskriminierung im Arbeitsleben identifizieren und abbauen“ nach Magdeburg ein.

Weiterlesen

2. Rollator-Aktionstag in Sangerhausen

Der Sangerhäuser Rollator-Club und der Awo-Kreisverband Mansfeld-Südharz luden am 27. September von 9 bis 13 Uhr am Awo-Begegnungszentrum in Sangerhausen zum 2. Rollator-Aktionstag ein. Das Motto lautete „Mobil und sicher mit dem Rollator“.

Der demografische Wandel mit seinen Auswirkungen bringt große Herausforderungen und neue Aufgaben für den Staat, die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Bürger mit sich. Die Altersstruktur im Landkreises Mansfeld-Südharz zeigt, dass immer mehr Menschen auf eine Gehhilfe (z. B. Rollator) angewiesen sind.

Weiterlesen

Skip to content