Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2024

In wenigen Wochen starten die Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2024. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai 2024. Sie alle engagieren sich jeden Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und treten gemeinsam als starkes Netzwerk für Inklusion und Teilhabe im Landkreis Mansfeld-Südharz auf.

Weiterlesen

Azubi-Projekt „Leichte Sprache“

Deutsch ist keine einfache Sprache – das wird vielen Menschen im Alltag und auch im Umgang mit Behörden immer wieder bewusst. Um vor allem für Menschen mit Beeinträchtigungen entsprechende Teilhabemöglichkeiten zu verbessern, beschäftigt sich das Örtliche Teilhabemanagement unter anderem mit dem Thema „Leichte Sprache“.

Im Rahmen des Projektes „Praxislerntage“ des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) an der Förderschule „Pestalozzi“ in Sangerhausen ist dazu jetzt auch ein Azubi-Projekt in der Kreisverwaltung aufgelegt worden.

Weiterlesen

Broschüre „Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Wissen, wie man wählt. Informationen in Leichter Sprache“

Im Land Sachsen-Anhalt werden alle 5 Jahre Kommunalwahlen durchgeführt. So findet am 9. Juni 2024 findet die nächste Kommunalwahl statt. Das Wahlrecht aller Menschen stellt ein Grundrecht dar und ist im Artikel 38 des Grundgesetzes verankert.

Zum ersten Mal wird im Rahmen der bevorstehenden Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 die Broschüre „Einfach wählen gehen!“ Ihre Stimme zählt!“ in Leichter Sprache, welche von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, der Landeswahlleiterin des Landes Sachsen-Anhalt sowie dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen in Sachsen-Anhalt erstellt wurde, veröffentlicht.

Weiterlesen

Information in Leichter Sprache: Sicher im Internet unterwegs – Tipps und Tricks zum Schutz der persönlichen Daten

Viele Menschen sind im Internet unterwegs und erkunden sich nach verschiedensten Angeboten der digitalen Welt. Dies betrifft auch Menschen, die Texte nur eingeschränkt lesen und verstehen können. So möchten sie sich informieren, wollen kommunizieren und suchen Unterhaltung. Vielen ist dabei gar nicht bewusst, dass sie mit ihren Tätigkeiten im Rahmen der Benutzung auch ihre persönlichen Daten weitergeben.

Um dafür zu sensibilisieren, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) jetzt eine neue Broschüre in Leichter Sprache „Sicher im Internet unterwegs – Tipps und Tricks zum Schutz der persönlichen Daten“ veröffentlicht. Die Ziele sind klar: sowohl die digitale Teilhabe von Betroffenen fördern als auch einen nachhaltigen Beitrag zur Inklusion leisten.

Weiterlesen

Gemeinsames Vorlesen für Familien

Vorlesen ist für alle Kinder wichtig. Es hilft ihnen dabei, ihr Sprachverständnis zu verbessern und selbst das Lesen zu erlernen.

Das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz und das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land veranstalten am Montag, den 08. April, ab 14 Uhr einen Vorlesenachmittag für Familien in der Stadtbibliothek Sangerhausen.

Familien und alle Interessierten sind bei Kaffee und Kuchen dazu eingeladen, das Lesen und Vorlesen für einander zu entdecken. Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Eisleben zeigt, wie Texte in Leichter Sprache auch für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Problemen lesbar werden. Und das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz regt alle Besucher an, sich im gemeinsamen Vorlesen auszuprobieren.

Weiterlesen

Informationsheft Wildwasser Halle e.V. – Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Leichter Sprache

Viele Menschen sind von sexualisierter Gewalt betroffen oder kennen Personen, die betroffen sind oder bedroht werden. Häufig leiden Betroffene an den Angstzuständen, so dass sie nicht mehr über ihre Erlebnisse sprechen können. Häufig entstehen Gefühle von Schuld und Verantwortung. Es kann für Betroffene und ihr Umfeld jedoch hilfreich sein, über ihre Gedanken und Gefühle zu besprechen. Hierfür existiert eine Beratungsstelle, welche in den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Burgenlandkreis berät.

Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt (ehemals Wildwasser e.V.) wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Dabei sind persönliche Informationen wie Alter, Geschlecht, Herkunft usw. nicht von Bedeutung.

Ebenso können sich Freunde und Angehörige von Betroffenen, Fachpersonal und ehrenamtlich Tätige Rat und Hilfe holen. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Die Beratungsstelle unterliegt der Schweigepflicht und erstattet von sich aus keine Anzeige. Die Personen bestimmen selbst, worüber sie sprechen möchten.

Weiterlesen

Förderung von Gebärdensprachdolmetschern über „Dolmetschtopf“ des Landes Sachsen-Anhalt

Seit 1994 ist die Gebärdensprache in Sachsen-Anhalt eine anerkannte selbstständige Sprache. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um die Teilhabe von den betroffenen Menschen zu fördern, indem Ihnen die Möglichkeit geschaffen wurde, sich in ihrer eigenen Sprache zu verständigen.

Gehörlose, Institutionen, Betriebe usw. können Gebärdensprachdolmetscher für verschiedene Anlässe anfordern. Die Kosten bei Terminen auf Ämtern und Behörden werden von der jeweiligen Behörde übernommen, bei Einsätzen im medizinischen Bereich bezahlt die Krankenkasse oder das Krankenhaus den Einsatz von Dolmetschern. Das Land Sachsen-Anhalt fördert jedoch auch Leistungen, welche sich auf den privaten Bereich beziehen und somit nicht von anderen Kostenträgern wie Behörden oder Krankenkassen übernommen werden.

Weiterlesen

Teilhabeberater/in für EUTB in Sangerhausen gesucht!

Der VSBI e.V. (Verein zur sozialen und beruflichen Integration) wurde im September 2005 gegründet, um eine Alternative zu bestehenden Angeboten der klassischen Träger der Wohlfahrtspflege zu bieten. Hauptziel war und ist die Erprobung von inklusiven Konzepten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Der VSBI bietet seit dem 01.01.2023 in den Landkreisen Saalekreis und Mansfeld-Südharz Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen im Rahmen des BMAS-Bundesprogramms zur Umsetzung des BTHG an.

Ab dem 01.04.2024 sucht der VSBI in Sangerhausen Unterstützung für die EUTB durch eine/n Teilhabeberater/in. Im Team beraten Menschen mit und ohne Behinderung. Für den Standort Sangerhausen werden bevorzugt Menschen mit Behinderungen als Peer-Berater/in gesucht.

Weiterlesen

Informationen in einfacher Sprache: Was ist ein Frauenhaus?

Gewalt gegen Frauen und Kinder in einer Partnerschaft ist keine Privatangelegenheit. Wenn Sie bedroht, körperlich und/oder sexuell misshandelt, eingesperrt oder psychisch unter Druck gesetzt werden, sind dies keine „familiären Angelegenheiten“ mehr, sondern Straftaten. Holen Sie sich Hilfe und Unterstützung.

Diese Hilfe und Unterstützung können Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit in Frauenhäusern bekommen. Ein Frauenhaus ist ein sicherer Ort für Frauen und ihre Kinder. Es wird Ihnen ein eigener Wohnbereich zur Verfügung gestellt, Sie erhalten individuelle Beratung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung, bei der Wohnungssuche und zur rechtlichen Beratung. Diese Hilfe und Unterstützung ist nicht an einen Frauenhausaufenthalt gebunden. Sie erfolgt auf Wunsch auch anonym und außerhalb des Frauenhauses. Die Mitarbeiterinnen unterliegen hinsichtlich der ihnen dabei mitgeteilten persönlichen Verhältnisse und Problemlagen einer Schweigepflicht.

Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen nach einer Alternative zu einem Aufenthalt in einem Frauenhaus suchen, können das ambulante Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Die ambulante Beratung der Beratungsstellen der Frauenhäuser ist kostenfrei und vertraulich.

Der Verein Frauenhauskoordinierung (FHK) setzt sich dafür ein, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und die Hilfen für misshandelte Frauen und ihre Kinder zu verbessern. Hierfür wurde ein Video erstellt, welches die Aufgaben und Ziele der Frauenhäuser leichtverständlich erklärt:

Weiterlesen

Frauentagsveranstaltung im Rosarium

Der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Frauenarbeitskreis Sangerhausen sowie die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Sangerhausen und des Landkreises Mansfeld-Südharz laden am Mittwoch, den 06. März, zur Frauentagsveranstaltung ins Europa-Rosarium Sangerhausen ein. In lockerer Atmosphäre gibt es bei Kaffee, Kuchen und Sekt nach den Grußworten von Oberbürgermeister Sven Strauß, Landrat André Schröder und der Vorsitzenden des Frauenarbeitskreises Melitta Simon reichlich Zeit für Gespräche.

Für humorvolle Unterhaltung sorgt das Theather Eisleben.

Sie sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsplakat:

Weiterlesen

Skip to content