Zusammenfassung Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022

In diesem Jahr zelebriert der 5. Mai als „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“  sein 30-jähriges Bestehen. Nach zwei Jahren, welche unter dem Zeichen der Corona-Pandemie standen, haben das „Netzwerk Inklusion“  und das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ wieder zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.

Im Aktionszeitraum vom 29. April bis 18. Mai fand in diesem Jahr eine Vielzahl öffentlicher sowie geschlossener Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis statt, welche einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung im Landkreis realisieren und auch das inklusive Netzwerk stärken.

Weiterlesen

Veranstaltung „Gemeinden bewegen – Bewegungsförderung im kommunalen Raum”

Bewegungsfreundliche Gemeinden und Quartiere motivieren Jung und Alt zu mehr Bewegung – gleichzeitig erhöhen sie die Lebensqualität und fördern den sozialen Zusammenhalt. Welche Chancen liegen in der kommunalen Bewegungsförderung? Welche Ansatzpunkte und Strategien gibt es? Welche Partner kommen dafür in Frage? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen lädt Sie die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt zu der Veranstaltung „Gemeinden bewegen – Bewegungsförderung im kommunalen Raum“ ein. 

 Anhand von Fachbeiträgen und Praxisbeispielen aus Deutschland und Sachsen-Anhalt erhalten Sie einen Einblick, wie Gesundheits- und Bewegungsförderung auf kommunaler Ebene gelingt und wie Sie sich beteiligen können.   

Weiterlesen

Fortbildung „Kinderarmut und Gesundheit“

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt lädt am 01.07.2022 kommunale Akteurinnen und Akteure zur Fortbildung „Kinderarmut und Gesundheit“ in Magdeburg ein.

Kinder und Jugendliche haben ein geringeres Risiko (schwer) an Corona zu erkranken. Dennoch sind die gesundheitlichen Folgen der Pandemie bei den Kindern und Jugendlichen groß. Besonders betroffen sind junge Menschen, die von Armut betroffen oder armutsgefährdet sind.

Weiterlesen

Ausstellung „Buntes Mansfeld-Südharz“

95 Holzscheiben – 95 Visionen für eine inklusive Gesellschaft. Unter diesem Motto wurde am Montag, den 02. Mai 2022, im Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt die Ausstellung „Buntes Mansfeld-Südharz“ eröffnet.

Um trotz der Pandemie und den damit verbundenen erschwerten Bedingungen auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen und das inklusive Netzwerk im Landkreis zu stärken, startete das Örtliche Teilhabemanagement im Sommer 2021 die Mitmach-Aktion „Buntes Mansfeld-Südharz“. Zahlreiche Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Landkreis haben mit Unterstützung der Einrichtungen und Vereine der Behindertenhilfe auf insgesamt 95 Holzscheiben ihre ganz persönlichen Wunschvorstellungen für ein inklusives Miteinander festgehalten. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022

Bald ist es wieder soweit: anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai 2022. Sie alle engagieren sich jeden Tag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und treten gemeinsam als starkes Netzwerk für Inklusion und Teilhabe im Landkreis Mansfeld-Südharz auf.

Weiterlesen

Vortrag zur geschlechterspezifischen Gesundheitsversorgung

Frauen und Männer sind anders krank! Noch ist es nicht selbstverständlich, dass alle Menschen geschlechtersensibel versorgt werden. Politisch wird eine Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung gefordert.
Damit dieses umgesetzt werden kann, müssen zunächst die Geschlechterunterschiede bei der Entstehung von Krankheiten erforscht werden. Eine geschlechtergerechte Kommunikation und zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen gehören ebenso zur Erhaltung der Gesundheit. Besonders groß sind die Datenlücken zu Kenntnissen über die weibliche Gesundheit und Entstehung von Krankheiten, daher müssen frauenspezifischen Themen mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Weiterlesen

Aufruf zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022

Nachdem in den letzten beiden Jahren nur eingeschränkt Veranstaltungen und Aktionen stattfinden konnten, möchten wir, das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“, anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in diesem Jahr mit den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022 wieder durchstarten.
Die Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2022 finden im Zeitraum vom 23. April bis 08. Mai 2022 wieder im Rahmen einer inklusiven Veranstaltungsreihe statt.

Weiterlesen

#ZusammenInklusiv: Wir sind „Host Town“ der Special Olympics World Games Berlin 2023!

Gemeinsam wurden der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhausen als Host Town der Special Olympics World Games Berlin 2023 ausgewählt! Als Teil der größten kommunalen Inklusionsbewegung Deutschlands freuen wir uns darauf, im nächsten Jahr Gäste aus aller Welt bei uns begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Online-Fortbildung „Lernwerkstatt Good Practice – Grundlagen der Kriterien guter Praxis“

Damit gesundheitsförderliche Maßnahmen gut und erfolgreich umgesetzt werden, empfiehlt es sich, die „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“, auch Good Practice-Kriterien genannt, anzuwenden. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. qualifiziert daher kommunale Akteurinnen und Akteure zu diesen Kriterien.

Weiterlesen

Skip to content