Ziel des Förderprogramms „Sachsen-Anhalt vernetzt“ ist es, Azubis aus den Bereichen Büromanagement, Mediengestaltung und Programmierung zu ermöglichen, an abwechslungsreichen Webseitenprojekten tätig zu werden und mit Projektpartnern aus Sachsen-Anhalt gemeinsam einen modernen und individuellen Internetauftritt zu entwickeln.
Aktuelles
Was macht eigentlich…das Büro für Leichte Sprache?
Die Webseite der Lebenshilfe Eisleben im Bereich Leichte Sprache wurde neu gestaltet.
Hier können sich Besucher nun informieren:
- Was ist Leichte Sprache?
- Was macht das Büro für Leichte Sprache? Wer arbeitet hier?
- Was sind die Angebote des Büros für Leichte Sprache?
- Welche Texte hat das Büro für Leichte Sprache schon übersetzt?
- Welche Veranstaltungen und Termine plant das Büro?
Neues Angebot: Tagesförderung für Senioren mit Beeinträchtigungen
Die Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. bietet am Standort Lutherstadt Eisleben ab sofort eine Tagesförderung für Senioren mit Beeinträchtigung an. Die Lebenshilfe möchte mit neuen Betreuungs- und Förderangeboten den Bedarfen der Rentner mit Beeinträchtigungen gerecht werden.
Neuer YouTube-Kanal des Kolping Berufsbildungswerkes
Das Kolping Berufsbildungswerk in Hettstedt (KBBW) präsentiert sich seit Februar 2021 auf einem eigenen YouTube-Kanal.
Mit der Präsenz bei Youtube möchte das KBBW die Arbeit als Berufsbildungswerk und die Bemühungen um Inklusion und Teilhabe demonstrieren und transparenter gestalten.
Online-Veranstaltung zum Thema „Kinder und das Internet – Gefahren und Recht im Netz“
Die Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz lädt alle Interessierten recht herzlich zu ihrer Online-Veranstaltung zum Thema „Kinder und das Internet – Gefahren und Recht im Netz“ ein.
Die Veranstaltung findet am 25. März 2021 um 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr über die Plattform GoToWebinar statt.
In ihrem 90minütigen Vortrag beleuchtet die Rechtsanwältin Frau Stückmann das Thema „Kinder & Neue Medien“ unter den Stichworten „Cybermobbing“, „Sexting“, „Recht am eigenen Bild“ sowie „Cybergrooming“ und erläutert anhand zahlreicher Fälle auch aus der eigenen Kanzlei die rechtlichen Folgen.
Kunst- und Kulturwettbewerb „re-flect“ zum Thema Menschenrechte
Der PARITÄTSCHE Saschen-Anhalt, der Offene Kanal Stendal, der Verein Kunstplatte und das Theater der Altmark veranstalten den 13. Kunst- und Kulturwettbewerb „re-flect“ in diesem Jahr digital. Er steht unter dem Motto „Mensch, du hast Recht!“.
Suchthilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Das Bundesmodellprojekt aktionberatung möchte Fachkräfte der Sucht- und Eingliederungshilfe in ihren handlungskompetenzen stärken, um Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und problematischem Substanzkonsum gemeinsam individuell zu beraten bzw. zu betreuen. Dazu erarbeitet und erprobt das Projekt entsprechende Beratungskonzepte und Informationsmaterialien.
Informationen zur Barrierefreiheit im Impfzentrum Mansfeld-Südharz
In der untenstehenden Datei finden Sie Details zur Barrierefreiheit im Impfzentrum des Landkreises Mansfeld-Südharz in der Mammuthalle Sangerhausen.
Weitere Informationen zur Impfung und zur Terminbuchung finden Sie auf der Internetseite der Kreisverwaltung.
Informationen zum Coronavirus und zur Impfung in Leichter Sprache und Gebärdensprache finden Sie hier.
Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache und deutscher Gebärdensprache
Leichte Sprache
Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts (RKI), der Internetseite zusammengegencorona.de und der Seite corona-leichte-sprache.de .
Neue Broschüre für junge Eltern in Leichter Sprache
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat eine neue Broschüre für junge Eltern veröffentlicht. Die Broschüre erklärt Eltern in Leichter Sprache, warum Babys schreien und wie man ein Baby beruhigen kann. Sie informiert darüber, warum Schütteln gefährlich ist und wo Eltern Hilfe bekommen. Mit Zeichnungen in Leichter Sprache. Die Broschüre richtet sich an Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.