Neue Zweigstelle der Suchtberatungsstelle drobs in Hettstedt

Seit dem 2. November 2020 hat die drobs Mansfeld-Südharz Suchtberatungsstelle Eisleben eine Zweigstelle im Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt gGmbH in der Adolph-Kolping-Straße 1. Zweimal wöchentlich – immer Dienstags und Donnerstags – von 9.00-17.00 Uhr besteht die Möglichkeit für Termine und Gespräche vor Ort. Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite der drobs Mansfeld-Südharz.

Weiterlesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Seit 1993 treten Menschen mit und ohne Behinderungen weltweit jährlich am 3. Dezember für Gleichberechtigung und eine inklusive Gesellschaft ein.
Noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag regelmäßig auf Barrieren und Vorurteile. Die Gründe dafür sind vielfältig und komplex.

Weiterlesen

Umfrage zu Corona-Folgen für Menschen mit Behinderungen

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation erforscht derzeit, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und Pflegebedarf hat. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurde ein Online-Fragebogen für Betroffene entwickelt.

Weiterlesen

Vielfalt zum Hören – Podcast „All Inclusive“

Aktion Mensch veröffentlicht wöchentlich den Podcast „All Inclusive“. Darin  geht es um Inklusion, Chancengleichheit und Zugehörigkeit in unserer Gesellschaft. Jede Woche spricht eine Moderatorin mit vielseitigen Gästen über gesellschaftliche Inklusion auf allen Ebenen. Die Gäste leisten alle auf die eine oder andere Art ihren Beitrag für eine inklusive Gesellschaft – und erzählen von den Chancen und Herausforderungen ihrer Arbeit.

Die einzelnen Podcast-Folgen können auf der Internetseite der Aktion Mensch angehört werden. Zusätzlich wird neben der Audiodatei auch eine Transkription für Gehörlose angeboten.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen verhindern

Viele Frauen auf der Welt haben in ihrem Leben schon mal physische Gewalt erlebt. Dagegen müssen wir alle etwas tun.

2011 hat der Europarat die Istanbul-Konvention als völkerrechtlich verbindliches Instrument erstellt. Die Istanbul-Konvention ist das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“. 2018 ist sie in Deutschland in Kraft getreten. Die Konvention ist damit geltendes Recht. Frauen sollen vor allen Formen von Gewalt geschützt werden und Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt soll verhütet und verfolgt werden.

Das Bochumer Zentrum für Disability Studies hat eine Version in Leichter Sprache erstellt.

Weiterlesen

Die neue Zeitschrift „normal!“ zur medizinischen Versorgung

Der Landesbehindertenbeirat gibt regelmäßig die Zeitschrift „normal!“ heraus. Nun wurde die aktuelle Ausgabe zum Thema medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen veröffentlicht.

Zum Beispiel finden Sie hier Texte zu diesen Inhalten:

  • eine Vorstellung der Arbeit von zwei Medizinischen Zentren für Erwachsene mit Behinderung in Halle und Magdeburg
  • die Problematik der fehlenden Barrierefreiheit in den Arztpraxen in Sachsen-Anhalt und mögliche Lösungsansätze
  • Erfahrungsberichte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung
  • die zahnmedizische Versorgung von Menschen mit Behinderung

Weiterlesen

Fachtagung „Leichte Sprache“

Auch in diesem Jahr bietet das Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt gemeinsam mit dem Aktionsbündnis „Inklusion Mansfeld-Südharz“ wieder eine  Fachtagung im Rahmen der inklusiven Schulentwicklung an. Unter dem Motto „Leichte Sprache – Möglichkeiten, das komplexe Leben sprachlich zu vereinfachen“ wird am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr ein fachlicher Austausch stattfinden. Veranstaltungsort ist die Halle der Nationen im Kolping Berufsbildungswerk Hettstedt.

Weiterlesen

Workshops zur Selbstbestimmung

Unter dem Stichwort „Inklusionswerkstatt im Landkreis Mansfeld-Südharz“ lädt der Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V. (VSBI) sehr herzlich, insbesondere Menschen mit Behinderungen sowie ihre Angehörigen und Freunde aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Verbänden und Vereinen /Organisationen/ Kommunen und Mitglieder von Gemeinde-/Stadträten/Parlamenten und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Reihe von 4 Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema Inklusion und selbstbestimmt Leben im Landkreis Mansfeld-Südharz ein.

Weiterlesen

Skip to content