Frauentagsveranstaltung im Rosarium

Der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Frauenarbeitskreis Sangerhausen sowie die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Sangerhausen und des Landkreises Mansfeld-Südharz laden am Mittwoch, den 06. März, zur Frauentagsveranstaltung ins Europa-Rosarium Sangerhausen ein. In lockerer Atmosphäre gibt es bei Kaffee, Kuchen und Sekt nach den Grußworten von Oberbürgermeister Sven Strauß, Landrat André Schröder und der Vorsitzenden des Frauenarbeitskreises Melitta Simon reichlich Zeit für Gespräche.

Für humorvolle Unterhaltung sorgt das Theather Eisleben.

Sie sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsplakat:

Weiterlesen

„feder·leicht“ – Radio in Leichter Sprache

Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land produziert bereits seit einiger Zeit regelmäßig Radiosendungen bei Radio Corax. „feder·leicht“ nennt sich die inklusive Radiogruppe, welche natürlich in Leichter Sprache berichtet.
Die Hörspiele sind dabei vielfältig: „feder·leicht“ nimmt die Zuhörer mit zum Sport, ins Puppentheater, in den Botanischen Garten, führt Interviews oder liest eigene Geschichten vor.

Weitere Informationen zu „feder·leicht“ im Radio finden Sie auf der Internetseite der Lebenshilfe Mansfelder Land und auf der Seite von Radio Corax.

Für die allerneuste Sendung war die Redaktion von „feder·leicht“ im neuen Planetarium in Halle. Sie können die Sendung bei Mixcloud anhören.

 

Eigene Wheelmap-Aktion organisieren: Freiwilligen-Agentur Halle sucht landesweit Partner

Fragen Sie sich auch, was Inklusion eigentlich ganz praktisch heißen kann? Ein wichtiger Punkt dabei ist, Barrieren abzubauen – sowohl bauliche als auch Barrieren im Kopf.

Die Freiwilligen-Agentur Halle ist überzeugt, dass beides mit der Wheelmap – einer Online-Karte für Rollstuhlgerechtigkeit öffentlicher Orte – vorangebracht werden kann.
Deshalb ruft sie auch 2025 wieder zu Wheelmap-Aktionen in Sachsen-Anhalt auf und sucht landesweit Partner für lokale Wheelmap-Aktionen.

Geeignete Anlässe und Zeiträume dafür sind z.B. der europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai oder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September 12.-21.09.2025.

Machen auch Sie mit und veranstalten Sie Ihre eigene Mapping-Aktion – mit Unterstützung der Freiwilligen-Agentur Halle!

Weiterlesen

Informationen zu barrierefreien Websites

Die Aktion Mensch hat verschiedene Informationen zum Thema „Barrierefreie Websites“ zusammengestellt, da Barrierefreiheit im Internet noch immer keine Selbstverständlichkeit ist. Erst durch digitale Barrierefreiheit können alle Menschen ein Internet-Angebot ohne Einschränkungen nutzen. Darüber hinaus nützt Barrierefreiheit nicht nur Menschen mit Behinderung, denn durch Barrierefreiheit sind Websites leichter bedienbar und so alle Nutzerinnen und Nutzer zufriedener. Weitere Informationen zu Grundlagen, Tipps, Kosten und Vorteile digitaler Barrierefreiheit sowie die Möglichkeit zum Testen der Barrierefreiheit der eigenen Website finden Sie auf der Internetseite der Aktion Mensch.

Mehrsprachige Broschüre zum Thema „Leben mit einer Behinderung“

Die Projekte MISA – Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt und Ukraine: Hilfe bei Behinderungen und psychischen Problemen (UBP) des Landesnetzwerks Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. haben eine mehrsprachige Borschüre zum Thema „Leben mit einer Behinderung“ herausgebracht. Sie verschafft einen Überblick über wichtige Informationen für Menschen mit Behinderung. So werden beispielsweise Begriffsdefinitionen oder die Beantragung von (Geld-)Leistungen usw. erläutert. Die Broschüren werden auf der Seite des Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. in den Sprachen Deutsch, Rumänisch, Türkisch, English, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Französisch, Arabisch und Persisch zur Verfügung gestellt.

MISA_Leben-mit-einer-Behinderung_deutsch_rumaenisch_tuerkisch
MISA_Leben-mit-einer-Behinderung_deutsch_arabisch_persisch
MISA_Leben-mit-einer-Behinderung_englisch_polnisch_franzoesisch
UBP_Leben-mit-einer-Behinderung_deutsch_russisch_ukrainisch

 

Jahresbericht 2023

Welche Maßnahmen und Ziele hat das Örtliche Teilhabemanagement im Jahre 2023 verfolgt? Wir haben die wichtigsten Projekte und Höhepunkte in unserem aktuellen Jahresbericht Revue passieren lassen.

Jahresbericht 2023

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: Informationen in Leichter Sprache

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat digitale Hefte in Leichter Sprache veröffentlicht. Diese befassen sich mit folgenden Themen:

Heft 1 – Gesetze und Rechte für Menschen mit Behinderung (unter anderem UN-BRK)
Heft 2 – Regeln für Schule, Ausbildung und Arbeit (Frühförderung, Leistungsanbieter etc.)
Heft 3 – Regeln für Gesundheit und Pflege (medizinische Reha, Leistungen und Leistungsanbieter etc.)
Heft 4 – Regeln für Familie, Freizeit und Wohnen (Leistungen durch Sozialhilfe, Leistungen durch Jugendhilfe, Persönliches Budget etc.)
Heft 5 – Kontaktmöglichkeiten und Wörterbuch

Die Hefte sind einzusehen auf der Internetseite der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.

Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz hilft kostenlos beim Ausfüllen von Anträgen

Sie fühlen sich durch Anträge oder Papierkram überfordert?
Sie kennen jemand, der Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat?
Das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz mit seinen Büros in Sangerhausen und Lutherstadt Eisleben hilft Ihnen kostenlos und bietet auch Kurse zum Verbessern von Lesen und Schreiben an.

Projektbeschreibung

Das Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz verfolgt das Ziel, erwachsenen Menschen mit geringer Literalität und Grundbildung einmal durch niedrigschwellige Akut-Hilfe wie z.B. beim Ausfüllen von Formularen von Jobcenter, Krankenkassen, Versicherungen, Renten u.a. zu helfen sowie durch niedrigschwellige Veranstaltungen und Seminare die Lust auf Lesen und Schreiben zu wecken sowie Betroffene dabei zu unterstützen, Ihre Kommunikationsdefizite zu beseitigen.

Weiterlesen

Skip to content