Broschüre in Leichter Sprache zum Besuch bei der Frauenärztin

Der pro familia Landesverband Sachsen e.V. hat die neue Broschüre „Besuch bei der Frauen*-ärztin* – Eine Broschüre in Leichter Sprache“ veröffentlicht. In dieser 14-seitigen Broschüre erklärt Yvonne Krüger in Leichter Sprache Schritt für Schritt den Ablauf einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung. Von der Terminvereinbarung bis zum Abschlussgespräch. Durch diese detaillierten Informationen können mögliche Unsicherheiten bei den Menschen, die die erste Untersuchung noch vor sich haben, ganz einfach genommen werden.

Weiterlesen

Leicht verständliche Informationen zur Bundestagswahl

Am 26. September 2021 ist in Deutschland die Bundestagswahl. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sollen die Möglichkeit haben, sich über die Parteien und die Wahl zu informieren und ihr Wahlrecht wahrnehmen.
Wir haben einige Internetseiten zusammengestellt, auf welchen Sie viele Informationen zur Wahl in Leichter oder einfacher Sprache finden.

Fachtag Barrierefreiheit in Halberstadt

In Halberstadt wird am 21. September 2021 der „Aktionstag Barrierefreiheit“ gefeiert.

Der Fachtag ist ein Teil der Aktionstage zur Barrierefreiheit in Halberstadt, die in diesem Jahr unter Leitung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Halberstadt als Gemeinschaftsprojekt engagierter Akteure der Behindertenhilfe, Behindertenvereine und -verbände, der Stadt Halberstadt und des Landkreises Harz stattfinden.

Weiterlesen

Jetzt für den Integrationspreis 2021 bewerben

Integration und Zusammenhalt leben von sozialer Nähe, direkten Gesprächen und reellen Begegnungen. Pandemiebedingt konnte das Engagement für Vielfalt und der interkulturelle Austausch nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden. Gerade deshalb möchte das Land sachsen-Anhalt die Kreativität und den Innovationsgeist, aber auch die Ausdauer von Vereinen, Initiativen, Unternehmen und ehrenamtlich Aktiven mit dem 12. Integrationspreis würdigen.

Weiterlesen

Fortschreibung des Landesaktionsplans

Am 25. Mai 2021 hat die Landesregierung den Landesaktionsplan Sachsen-​Anhalt zur Umsetzung der UN-​Behindertenrechtskonvention „einfach-​machen. Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft“ 2.0 beschlossen.

Damit hat Sachsen-​Anhalt die erste Fortschreibung des Landesaktionsplans Sachsen-​Anhalt „einfach machen – Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft“ vorgelegt, mit der das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen umgesetzt werden soll. Der Landesaktionsplan 2.0 ist in zwölf Lebensbereiche gegliedert, umfasst fast 100 Maßnahmen und steckt die Ziele für die kommenden zehn Jahre ab.

Weiterlesen

Online-Veranstaltung“ Pflegebedürftig-was nun?”

In Deutschland werden rund 75 % aller zu Pflegenden durch Familien, Angehörige, Freunde und Nachbarn zu Hause gepflegt.

In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. möchten die Selbsthilfekontaktstellen Pflege im südlichen Sachsen-Anhalt Sie unterstützen und Ihnen Wissen rund um das Thema “Pflegebedürftig-was nun?” vermitteln. Dazu haben sie einen Online-Vortrag zum Einstieg in das Thema der Pflegebedürftigkeit für die Pflegebedürftigen selbst oder deren Angehörige organisiert.

Weiterlesen

Fachtagung „Einfache Sprache, Leichte Sprache“

Sprache ist wichtig. Im Alltag, in der Bildung, am Arbeitsplatz sprechen Menschen. Nicht alle Menschen verstehen schwere Sprache.
Deshalb gibt es die Leichte Sprache. Sie gibt Texte so wieder, dass alle Menschen sie wirklich verstehen können. Leichte Sprache bedeutet Barriere-Freiheit. Damit können alle gleich am Leben teilnehmen und sich besser informieren. Aktuell zeigt die Corona-Pandemie, wie wichtig eine verständliche Sprache ist.

Weiterlesen

Hochwasser-Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Die Hochwasserkatastrophe hat besonders einige Regionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwer getroffen. Viele Menschen, darunter auch 12 Menschen aus einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, haben ihr Leben verloren. Andere stehen vor den Scherben ihrer Existenz. Die Aktionsplattform AbilityWatch hat eine Übersicht mit zahleichen Unterstützungsmöglichkeiten gezielt für Menschen mit Behinderungen und schweren Erkrankungen veröffentlicht.

Weiterlesen

Skip to content