Notfallregister: Schnelle Hilfe im Ernstfall
Unfälle und medizinische Notfälle können jederzeit eintreten – dann zählt jede Sekunde. Oft fehlen wichtige Informationen zu Vorerkrankungen oder Medikamenten. Das Notfallregister bietet eine sichere Lösung: medizinisch relevante Daten werden zentral gespeichert und im Notfall schnell abrufbar. Der Verein Notfallregister e.V. wurde 2022 in Potsdam gegründet, um diese wichtige Idee zu verwirklichen.
Was ist das Notfallregister?
Das Notfallregister ist eine digitale Plattform, auf der Menschen ihre gesundheitsrelevanten Informationen hinterlegen können. Rettungskräfte wie Polizei, Feuerwehr, medizinisches Personal und Hilfsorganisationen erhalten im Ernstfall Zugriff auf diese Daten, um eine schnelle und zielgerichtete Behandlung zu ermöglichen. Entwickelt wurde das Register in Potsdam mit dem Ziel, Leben zu retten und die Notfallversorgung effizienter zu gestalten.
Welche Vorteile bietet das Register?
- Schnellere Versorgung: Rettungskräfte erhalten sofort Zugriff auf wichtige Gesundheitsinformationen.
- Gezielte Behandlung: Allergien, chronische Erkrankungen oder Medikamente sind direkt ersichtlich.
- Mehr Sicherheit: Besonders für Menschen mit komplexen Vorerkrankungen, Senioren oder Allergiker sinnvoll.
- Datenschutz: Der Zugriff auf die Daten erfolgt nur im Notfall und ist durch moderne Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
Wie kann man sich registrieren?
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen sowie Einrichtungen wie Wohngemeinschaften, Intensivpflege-WGs, Beatmungszentren und Dialysezentren können sich freiwillig und kostenlos online über die Webseite des Notfallregisters registrieren.
Bei der Registrierung werden Informationen zu Wohnsitz, Wohnsituation, Selbstversorgungsfähigkeit sowie zentrale medizinische Daten (z. B. Mobilität, gesundheitliche Einschränkungen, lebenswichtige Therapien und notwendige medizinische Geräte) erfasst. Diese Daten können jederzeit gelöscht und aktualisiert werden.
Im Ernstfall können die bereitgestellten Informationen von registrierten und verifizierten Abfragestellen auf Landes- und Bundesebene abgerufen werden, um eine schnelle und bedarfsgerechte Hilfe zu gewährleisten.
Was kostet die Nutzung?
Die Anmeldung und Nutzung des Notfallregisters sind kostenlos. Das Projekt wird durch Fördermittel und Partner unterstützt, um eine möglichst breite Nutzung ohne finanzielle Hürden zu ermöglichen.
Mehr erfahren & registrieren
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Internetplattform Notfallregister.