Rückblick zur Woche der seelischen Gesundheit

Vom 10. bis 20. Oktober 2025 fand im Landkreis Mansfeld-Südharz die bundesweite Woche der seelischen Gesundheit statt, diesmal unter dem Motto: ‚Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft‘.“

Den Auftakt bildete am 10. Oktober die Kinovorstellung des Films „Honig im Kopf“ im Movie Star Sangerhausen. Rund 60 Besucher sahen den Film, der auf einfühlsame Weise das Krankheitsbild Demenz und dessen Auswirkungen auf Familienbeziehungen beleuchtet. Im Anschluss bot sich Gelegenheit zu einem offenen Austausch mit Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz.

Am 15. Oktober folgte in der Helios-Klinik Hettstedt der Fachvortrag von Dr. med. Alexander Romanowski zum Thema „Chronische Schlafstörungen und Begleiterkrankungen“. Über 50 neugierige Besucher fanden sich im Saal ein und hörten dem Referenten aufmerksam zu.. Im Anschluss an den spannenden Vortrag erhielt Dr. Romanowski zahlreiche Fragen aus dem Publikum, die er ausführlich und anschaulich beantwortete.

Den Abschluss der Woche bildete am 20. Oktober ein Yogaangebot für Einsteiger in den Räumlichkeiten der Selbsthilfekontaktstelle in Sangerhausen. Unter der Leitung der Yogalehrerin Carina Zinke erlebten die Teilnehmenden in kleiner, ruhiger Runde bewusste Entspannung und Achtsamkeit. Der Kurs war vollständig ausgebucht und brachte den Teilnehmenden spürbar Gelassenheit in den Alltag.

Mit dieser gelungenen Aktionswoche wurde deutlich, wie groß das Interesse an den Themen seelische Gesundheit, Entspannung und Selbstfürsorge im Landkreis Mansfeld-Südharz ist.

Auch über diese besondere Woche hinaus stehen im Landkreis verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung, die Unterstützung bieten. Eine Übersicht dazu finden Sie unter folgendem Link:
https://www.mansfeldsuedharz.de/wdsg

Die Veranstaltungsreihe wurde vom Sozialpsychiatrischen Dienst, der Psychiatriekoordination, dem Örtlichen Teilhabemanagement und der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz organisiert und stieß auf durchweg positive Resonanz. Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden herzlich für ihr großes Engagement und die offene Atmosphäre im Austausch.

Skip to content