Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen

Im Rahmen des Forschungsprojekts Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule findet vom 31. Juli bis 11. September 2025 eine bundesweite und anonyme Online-Befragung von Eltern statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen im Schulalltag unterstützt werden – und welche Barrieren bestehen.

Die Umfrage mit dem Titel „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“
richtet sich an Eltern, deren Kinder sowohl Regelschulen als auch Förder- oder Sonderschulen besuchen. Ziel ist es, Erfahrungen, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe aus Elternperspektive sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Neues Online-Portal in Leichter Sprache fördert digitale Teilhabe

Mit dem neuen Webportal „MEDIEN leicht erklärt“ gibt es eine neue zentrale Anlaufstelle in Leichter Sprache rund um das Thema Medienkompetenz. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, eingeschränkten Sprachkenntnissen oder Unterstützungsbedarf beim Lesen – und unterstützt sie dabei, sich sicherer und selbstbestimmter in der digitalen Welt zu bewegen.

Das Portal der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) bündelt bundesweit zum ersten Mal verständliche Informationen zu digitalen Themen – barrierearm und zielgruppengerecht. Die Inhalte umfassen unter anderem einfache Erklärtexte, Videos und weiterführendes Material.

Weiterlesen

Eröffnung der Ausstellung „Mit vielen Augen“ sehen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen-Anhalt (LAG WfbM Sachsen-Anhalt e.V.) hat in den vergangenen Monaten an einer besonderen Image-Kampagne gearbeitet:

Die Ausstellung „Mit vielen Augen“ zeigt auf eindrucksvolle Weise die Geschichten von 22 Menschen aus Sachsen-Anhalt, darunter Beschäftigte in Werkstätten, Teilnehmerinnen beruflicher Bildung und engagierte Selbstvertreterinnen, die alle vom sehbeeinträchtigten Fotografen Marko Neumann porträtiert wurden. Sie alle berichten von ihren ganz persönlichen Werkstatt-Geschichten und Erfahrungen. Ziel dieser Initiative ist es, die Öffentlichkeit differenziert und sachkundig über die vielfältigen Leistungen der Werkstätten für behinderte Menschen sowie über das Wirken ihrer Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen zu informieren.

Weiterlesen

Neue Anlaufstelle für Engagement und Ehrenamt – Engagementzentrum Sangerhausen

Seit dem 01. Juni 2025 steht das Engagementzentrum Sangerhausen (in Trägerschaft des DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.) als neue Anlaufstelle rund ums Ehrenamt zur Verfügung.
Das Engagementzentrum steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie sich engagieren möchten oder bereits aktiv sind. Das Zentrum bietet individuelle Beratung für Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten. Vereinen, Initiativen und Projekten stehen sie als Ansprechpartner für Austausch, Vernetzung und fachliche Unterstützung zur Seite. Ziel ist es, Engagement sichtbar zu machen, zu fördern und nachhaltig zu stärken.

Weiterlesen

Neue Außenstelle in Sangerhausen: Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

Die Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt  ist die zentrale Anlaufstelle für Halle (Saale), den Saalekreis, Mansfeld-Südharz und den Burgenlandkreis, wenn es um Beratung, Unterstützung und Prävention im Bereich sexualisierter Gewalt geht.

Die Fachberatungsstelle ist nun unter der Trägerschaft des AWO Regionalverband Halle-Merseburg angesiedelt, denn von 1994 bis 2024 war diese bei Wildwasser Halle e.V. vertreten. Das Ziel bleibt unverändert Betroffene, Angehörige, Fachkräfte sowie alle Menschen in unserem Einzugsgebiet mit kostenfreien, vertraulichen Beratungen und vielfältigen Präventionsangeboten zu unterstützen.

Weiterlesen

Ferienreise nach Rimini für junge Menschen mit Beeinträchtigung

Im September 2025 lädt das Deutsches Rotes Kreuz Sachsen-Anhalt e. V.  erstmals junge Menschen mit Behinderung im Alter von 18 bis 35 Jahren zu einer inklusiven Ferienfreizeit nach Rimini in Italien ein – dem Geburtsort der Rotkreuzbewegung.

Bisher war diese Reise ein exklusives Angebot für Absolventinnen und Absolventen des Freiwilligendienstes. Nun können auch jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit nutzen, gemeinsam unvergessliche Tage zu erleben und neue Eindrücke zu sammeln. Das Angebot umfasst eine spannende Reise, die reich an Geschichte und Kultur ist. Die Teilnehmenden erhalten vielfältige Einblicke in die italienische Lebensart und können neue Eindrücke sammeln. Im Mittelpunkt stehen der Austausch mit Gleichaltrigen und gemeinsame Aktivitäten. Mit einem Betreuungsschlüssel von 1:4 wird gewährleistet, dass alle Teilnehmenden individuell betreut werden und sich wohlfühlen können.

Reisezeitraum: 13.09.2025 – 21.09.2025

Weiterlesen

Zusammenschau Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2025

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai organisieren die Einrichtungen, Vereine und Verbände der Behindertenhilfe seit mehr als 30 Jahren zahlreiche Aktionen und inklusive Veranstaltungen, um auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen. In diesem Sinne haben das „Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ und das „Netzwerk Inklusion“ auch in diesem Jahr zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ aufgerufen.

Im Zeitraum vom 26. April bis zum 14. Mai 2025 wurden im Landkreis die Aktionswochen durchgeführt. Diese beinhalteten elf Aktionen und Veranstaltungen. Diese trugen maßgeblich zur Bewusstseinsbildung in der Region bei und stärkten zudem das inklusive Netzwerk. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne der Aktion Mensch zum 5. Mai „Mach mit. Werde sichtbar und laut – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, gegen die gesellschaftliche Spaltung, für Solidarität und Teilhabe!“ wurden neben Informationsveranstaltungen, Festen, Protestaktionen und Workshops auch weitere Maßnahmen organisiert.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Aktionswochen 2025 mit Eindrücken zu den einzelnen Aktionen der inklusiven Veranstaltungsreihe in Text und Bild:

Zusammenschau Aktionswochen 2025

Einladung zum 6. Inklusiven Schachturnier am 20. September in Schönebeck

Am Samstag, den 20. September 2025, wird Schönebeck wieder zum Treffpunkt für Schachfans aus ganz Sachsen-Anhalt und darüber hinaus! Das inklusive Schachturnier ist längst ein fester Termin im Veranstaltungskalender und steht für gelebte Inklusion: Menschen mit und ohne Behinderung spielen hier gemeinsam Schach, begegnen sich auf Augenhöhe und teilen ihre Begeisterung für das königliche Spiel. Der Allgemeine Behindertenverband in Sachsen-Anhalt (ABiSA e.V)Special Olympics Sachsen-Anhalt und SG Aufbau Elbe Magdeburg e.V. laden herzlich zum 6. Inklusiven Schachturnier ein.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Frau Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Herrn Dr. Christian Walbrach, Beauftragter der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Tag der Begegnung 2025: Begegnungen, Gespräche und gelebte Teilhabe im Europa-Rosarium

Vor der farbenprächtigen Kulisse blühender Rosen fand am Donnerstag, den 05. Juni, der diesjährige Tag der Begegnung im Europa-Rosarium Sangerhausen statt. Knapp 1.000 Menschen – darunter etwa 700 Besucherinnen und Besucher sowie 250 Standbetreuende – folgten der Einladung des Frauenarbeitskreises Sangerhausen, des Örtlichen Teilhabemanagements im Landkreis Mansfeld-Südharz, der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz und der Stadt Sangerhausen.

Unter der Schirmherrschaft von Sangerhausens Oberbürgermeister Torsten Schweiger wurde die Veranstaltung um 10 Uhr feierlich eröffnet. In ihren Grußworten betonten Torsten Schweiger, Sven Vogler (Leiter Fachbereich 1 des Landkreises Mansfeld-Südharz) und Melitta Simon (Vorsitzende des Frauenarbeitskreises Sangerhausen) die hervorragende Vorbereitung, die beeindruckende Resonanz sowie die sehr gute Zusammenarbeit mit der Rosenstadt Sangerhausen GmbH, die das Europa-Rosarium betreibt.

Weiterlesen

Inklusiver Angel-Aktionstag am 5. Mai in Roßla

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 stand Mansfeld-Südharz wieder ganz im Zeichen der Teilhabe. Gemeinsam luden der Sportfischerverein Roßla e. V., der Kreisanglerverein Sangerhausen e. V.  und das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz im Rahmen der Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz zu einem inklusiven Angel-Aktionstag im Anglerheim in des Sportfischervereins nach Roßla ein.

Weiterlesen

Skip to content