Bundesweiter Zukunftstag am 27. April 2023

Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt ruft Eltern auf, ihre Kinder für den Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag bzw. den Boys`Day-Jungen-Zukunftstag am 27. April 2023
anzumelden. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10.

Durch den Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag bzw. den Boys`Day-Jungen-Zukunftstag können Kinder und Jugendliche sich auf dem Weg ins Berufsleben ein eigenes Bild der vielen
Möglichkeiten machen und erste Erfahrungen sammeln. Der bundesweit stattfindende Zukunftstag ist ein wichtiger Baustein der Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler und bietet spannende Einblicke in verschiedene Karrieremöglichkeiten.

Weiterlesen

Aufruf zu den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2023

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen möchten wir, das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“, mit den Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2023 wieder durchstarten.

Wir möchten Sie dazu aufrufen, sich vor Ort an den Aktionswochen zu beteiligen und sich für eine inklusive Zukunft einzusetzen. Gemeinsam können wir sensibilisieren und für das Thema Inklusion begeistern.

Die Aktionswochen „Gemeinsam für Inklusion in Mansfeld-Südharz“ 2023 finden im Zeitraum vom 22. April bis 07. Mai 2023 wieder im Rahmen einer inklusiven Veranstaltungsreihe statt.

Weiterlesen

Erneute Projektverlängerung für das Örtliche Teilhabemanagement

Das Projekt „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ war zunächst bis zum 20. September 2022 befristet. Der Bewilligungszeitraum wurde nun nach einem Verlängerungsantrag bereits bis zum 31. März 2023 verlängert.

Das Projekt wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Auch weiterhin begleiten und unterstützen die Teilhabemanagerinnen die Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen im Landkreis Mansfeld-Südharz. Dabei werden weiterführend insbesondere folgende Aufgaben fokussiert:

  • Evaluation und Umsetzungsbegleitung des kommunalen Aktionsplanes,
  • die kontinuierliche Erhebung von Teilhabedefiziten,
  • die Mitwirkung an der individuellen Teilhabeplanung im Landkreis unter Berücksichtigung lokaler Besonderheiten u. v. m.

Die Teilhabemanagerinnen freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

 

Erfolgreiche 2. Kreissportspiele „Ohne Grenzen“

Am 23. September luden die Stadtverwaltung der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen sowie der Kreissportbund Mansfeld-Südharz e.V. zu den diesjährigen Kreissportspielen „Ohne Grenzen“ ein. Von 14 bis 17 Uhr haben sich rund 250 Teilnehmende mit und ohne Beeinträchtigung im Sportpark Friesenstadion in Sangerhausen gemeinsam sportlich betätigt.

Hierfür wurden acht verschiedene Stationen bereitgestellt, welche in Zweier-Teams in den Kategorien „Jung und Alt“, „Sportler mit Behinderungen und ein Partner“ oder auch im Familienverband gemeistert werden konnten.

Weiterlesen

2. Kreissportspiele „Ohne Grenzen“ am 23.09.2022

Nach zwei Jahren finden in diesem Jahr zur Freude vieler sportbegeisterter Menschen wieder die Kreissportspiele „Ohne Grenzen“ am 23. September von 14 bis 17 Uhr im Sportpark Friesenstadion in Sangerhausen statt.

Zu der kommenden Veranstaltung laden die Stadtverwaltung der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen sowie der Kreissportbund Mansfeld-Südharz alle Menschen, obgleich mit oder ohne Beeinträchtigung, herzlich ein. Im Mittelpunkt steht hierbei der Austausch untereinander und die Freude an der Bewegung.

Weiterlesen

Auswertung der Teilhabekonferenz im Landkreis Harz

Am 06. Juni diesen Jahres fand die Teilhabekonferenz  des Örtlichen Teilhabemanagements im Landkreis Harz statt. Insgesamt 54 Interessierte nahmen an der Konferenz teil, darunter auch Frau Gorr ( Landtagsabgeordnete und amtierende Vorsitzende im Aktionsbündnis Landkreis inklusiv ) , Vertreterinnen und Vertreter des Hauses, viele Akteure von verschiedenen freien Trägern aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen sowie Bürgerinne und  Bürger Bürger*innen.

Weiterlesen

Drittes Inklusives Schachtunier am 15. Oktober 2022

Auch in diesem Jahr laden der Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen-Anhalt e.V. (ABiSA e.V.), Special Olympics Sachsen-Anhalt e.V. und der SG Aufbau Elbe Magdeburg e.V.  zur Breitenschach-Veranstaltung „3. Inklusives Schachturnier in Sachsen-Anhalt“ nach Schönebeck (Elbe) ein.

Am 15. Oktober 2022 findet en landesweites Schachturnier mit 5 Runden sowie eine öffentlichkeitswirksame Simultanschach-Veranstaltung gegen das Großmeister-Ehepaar Lubbe aus Braunschweig, u.a. mit der Nationalspielerin Melanie Lubbe statt.  Die Veranstaltung findet im barrierefreien „Dr.-Tolberg-Saal“ im Kurpark statt.

Weiterlesen

Teilhabekonferenz im Landkreis Harz

Das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Harz lädt alle Interessierten recht herzlich zu ihrer diesjährigen Teilhabekonferenz ein.

Die Veranstaltung findet am 06. Juli 2022 von 13.00 bis ca. 19:30 Uhr im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck statt.

Unter dem Motto „Teilhabe für ALLE“ wird in Form von Wissensvermittlung über Möglichkeiten der Teilhabe und den Austausch über bestehende Bedürfnisse informiert. Hierzu werden drei verschiedene Workshops angeboten, in welchen durch Referentinnen und Referenten zu den nachfolgenden Thematiken Wissen vermittelt wird:

Workshop 1: Ableismus – Sensibilisierung über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung von Sabrina Lorenz

Workshop 2: Inklusion im Bildungsbereich – ein Einführungsworkshop von Steffen Demian Jeran

Workshop 3: Eine praktische Autismuskunde – Autistische Wahrnehmung nachvollziehen und besondere Verhaltensweisen verstehen von Dr. Peter Schmidt

Weiterlesen

Skip to content