Rückblick der Kreissportspiele „ohne Grenzen“

Die 4. Kreissportspiele „Ohne Grenzen“ boten erneut den besten Beweis dafür, dass Sport verbindet.

Bei strahlendem Spätsommerwetter erlebten am Freitag, dem 5. September 2025, zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Friesenstadion in Sangerhausen ein fröhliches und sportliches Miteinander. Ob beim Torwandschießen, Teppichcurling, Galgenkegeln oder Soccerdarts – an den vielfältigen Mitmachstationen probierten sich die Teilnehmenden mit viel Begeisterung aus.

Zur Begrüßung hielten Oberbürgermeister Torsten Schweiger sowie Alexander Viehmann, Geschäftsführer des Kreissportbundes Mansfeld-Südharz e.V., eine Eröffnungsrede, in der sie die Bedeutung von Inklusion und gemeinschaftlichem Sport als verbindende Kraft besonders hervorhoben.

Weiterlesen

Rückblick auf den 3. Rollator-Aktionstag und Nominierung für den Reinhard-Höppner-Preis 2025

Am 2. September 2025 fand im Glashaus des Europa-Rosariums in Sangerhausen der 3. Rollator-Aktionstag  statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „unter dem Motto „Ängste abbauen, Freiheit gewinnen“. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Torsten Schweiger luden der Rollator-Club des ASV 1902 Sangerhausen e. V. und zahlreiche Partnerinnen und Partner – darunter das Teilhabemanagement Mansfeld-Südharz, die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz, das Engagementzentrum Sangerhausen, Seniorenräte, Krankenkassen, Wohnungsunternehmen, mobile Pflegedienste sowie Sanitätshäuser – zu einem abwechslungsreichen und praxisnahen Programm ein.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Analphabetismus: Das ALFA-Mobil kommt nach Eisleben und Sangerhausen

Für fast 1.900 Erwachsene in Eisleben und Sangerhausen ist der Umgang mit Schriftsprache eine große Hürde – ob beim Zeitunglesen, beim Schreiben einer kurzen Notiz für die Kinder oder beim Versenden einer E-Mail. Unterstützung erhalten Betroffene im Grundbildungszentrum Mansfeld-Südharz der Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland, das aus ESF+-Landesmitteln gefördert wird und Standorte in Lutherstadt Eisleben und Sangerhausen hat. Zusätzlich macht nun auch das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) Station vor Ort.

Termine des ALFA-Mobils

  • 3. September 2025, 13:00–16:00 Uhr, Lutherstadt Eisleben, Kaufland

  • 4. September 2025, 11:00–14:00 Uhr, Sangerhausen, Kaufland

Weiterlesen

Tablet-Kurs für Anfänger

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man ein Tablet richtig bedient? Möchten Sie lernen, wie man Fotos und Videos ansieht, Texte verfasst oder mit Freunden kommuniziert? Dann bietet der Tablet-Kurs der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz die passende Gelegenheit.

Im Kurs lernen Sie die Grundlagen der Tablet-Nutzung – stressfrei und Schritt für Schritt. Sie erfahren, wie Sie das Gerät einschalten, welche Funktionen sich hinter den Symbolen (Icons) verbergen und wie Sie Fotos und Videos ansehen können.
Darüber hinaus wird gezeigt, wie Sie Texte schreiben, mit anderen in Kontakt bleiben und selbstverständlich auch Spiele nutzen können.

Weiterlesen

Special Olympics Landesspiele 2025 in Halle an der Saale

Vom 7. bis 10. September 2025 finden erstmals die Special Olympics Landesspiele in Sachsen-Anhalts in Halle an der Saale und Zörbig statt.
Special Olympics Sachsen-Anhalt ist eine Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

Unter der Schirmherrschaft von Dr. Reiner Haseloff – Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt werden rund 550 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung sowie Sportpartner und ihre Sportpartnerinnen ohne Beeinträchtigung erwartet. In insgesamt zehn unterschiedlichen Sportarten wie, Basketball, Boccia, Bowling, Floorball, Fußball, Leichtathletik, Reiten und Voltigieren, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen sowie Tischtennis, treten die Sportler und Sportlerinnen miteinander an.

Weiterlesen

Eigenständig bleiben mit dem Rollator – 3. Rollator-Aktionstag in Sangerhausen

Am 2. September 2025 findet von 10 bis 13 Uhr im Glashaus des Europa-Rosariums Sangerhausen der dritte Rollator-Aktionstag statt. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Torsten Schweiger lädt der Rollator-Club des ASV 1902 Sangerhausen e.V. gemeinsam mit zahlreichen Partnern – darunter das Teilhabemanagement Mansfeld-Südharz, Sportvereine, Krankenkassen, Apotheken sowie mobile Pflegedienste – zu einem informativen und abwechslungsreichen Programm ein. Der Eintritt zur Veranstaltung im Glashaus des Europa-Rosariums ist kostenlos.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen mit und ohne Rollator. Unter dem Motto „Ängste abbauen, Freiheit gewinnen“ können die Teilnehmenden in Sicherheitstrainings praktisch üben, wie man mit dem Rollator beispielsweise sicher in einen Bus einsteigt, bremst oder sich hinsetzt und wieder aufsteht. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Beratungs-, Vortrags- und Mitmachangeboten.

Weiterlesen

4. Kreissportspiele „Ohne Grenzen“ – Sport, Spaß und Begegnung in Sangerhausen

Sport verbindet Menschen jeden Alters, aus allen Herkunftsregionen und mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen Genau dieses Miteinander steht im Mittelpunkt der 4. Kreissportspiele „Ohne Grenzen“, die am Freitag, den 5. September 2025, im Sportpark Friesenstadion in Sangerhausen stattfinden.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Stadt Sangerhausen, dem Kreissportbund Mansfeld-Südharz e,V. sowie dem Örtlichen Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz organisiert.

Von 14:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Spiel, Bewegung und Gemeinschaft. An verschiedenen Spielstationen wie Torwandschießen, Galgenkegeln, Teppichcurling, Soccerdarts und vielem mehr können Groß und Klein ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen

Im Rahmen des Forschungsprojekts Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule findet vom 31. Juli bis 11. September 2025 eine bundesweite und anonyme Online-Befragung von Eltern statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen im Schulalltag unterstützt werden – und welche Barrieren bestehen.

Die Umfrage mit dem Titel „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“
richtet sich an Eltern, deren Kinder sowohl Regelschulen als auch Förder- oder Sonderschulen besuchen. Ziel ist es, Erfahrungen, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe aus Elternperspektive sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Neues Online-Portal in Leichter Sprache fördert digitale Teilhabe

Mit dem neuen Webportal „MEDIEN leicht erklärt“ gibt es eine neue zentrale Anlaufstelle in Leichter Sprache rund um das Thema Medienkompetenz. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, eingeschränkten Sprachkenntnissen oder Unterstützungsbedarf beim Lesen – und unterstützt sie dabei, sich sicherer und selbstbestimmter in der digitalen Welt zu bewegen.

Das Portal der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) bündelt bundesweit zum ersten Mal verständliche Informationen zu digitalen Themen – barrierearm und zielgruppengerecht. Die Inhalte umfassen unter anderem einfache Erklärtexte, Videos und weiterführendes Material.

Weiterlesen

Eröffnung der Ausstellung „Mit vielen Augen“ sehen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen-Anhalt (LAG WfbM Sachsen-Anhalt e.V.) hat in den vergangenen Monaten an einer besonderen Image-Kampagne gearbeitet:

Die Ausstellung „Mit vielen Augen“ zeigt auf eindrucksvolle Weise die Geschichten von 22 Menschen aus Sachsen-Anhalt, darunter Beschäftigte in Werkstätten, Teilnehmerinnen beruflicher Bildung und engagierte Selbstvertreterinnen, die alle vom sehbeeinträchtigten Fotografen Marko Neumann porträtiert wurden. Sie alle berichten von ihren ganz persönlichen Werkstatt-Geschichten und Erfahrungen. Ziel dieser Initiative ist es, die Öffentlichkeit differenziert und sachkundig über die vielfältigen Leistungen der Werkstätten für behinderte Menschen sowie über das Wirken ihrer Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen zu informieren.

Weiterlesen

Zum Inhalt springen