Ein Schritt in Richtung mehr Inklusion im Sport
Am 18. und 19. August 2025 fand im Landkreis Mansfeld-Südharz eine Ausbildungsreihe statt, bei der neue Teilhabe-Beratende gezielt auf ihre vielfältigen Aufgaben und ihre verantwortungsvolle Rolle vorbereitet wurden.
Als frisch ausgebildete Teilhabe-Beratende sind sie nun Wegbereiterinnen und Wegbereiter für echte Inklusion in der Region. In ihrer Tätigkeit suchen sie den Austausch mit Menschen aus allen Gesellschaftsbereichen, ob aus Sportvereinen, mit Politikerinnen und Politikern, Kolleginnen und Kollegen oder im Freundeskreis.
Menschen mit Beeinträchtigungen können so vor Ort selbst aktiv werden und auch ihre eigenen Interessen einbringen und vertreten. Die zweitägige Schulung in Sangerhausen bot den Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen und praxisnahe Einblicke in das Thema Inklusion. Zentral waren dabei die Rechte von Menschen mit Behinderung sowie praktische Übungen, wie das überzeugende Vertreten eigener Standpunkte, Durchführen von Interviews oder freies Sprechen vor einer Gruppe. Die Schulung wurde von Georg Melzer und Karl Schäfer von Special Olympics Sachsen-Anhalt durchgeführt. Begleitend stand bereits eine engagierte Teilhabe-Beratende aus Halle (Saale) den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Seite.
Die Teilhabe-Beratenden sind sonst in den CJD Südharz-Werkstätten sowie bei der Lebenshilfe Mansfelder Land tätig. Sie zeichnen sich durch Vielseitigkeit, Offenheit und Kommunikationsfreude aus. Begleitet und unterstützt wird das Projekt vom Örtlichen Teilhabemanagement des Landkreises Mansfeld-Südharz.


